Ein Überblick
Programm, Umleitungen & Co: Das Würzburger Stadtfest geht los - das sollten Sie wissen
14.9.2023, 10:01 Uhr
Das Würzburger Stadtfest zählt seit nunmehr 33 Jahren zu den zentralen Veranstaltungen in der Würzburger Innenstadt. Vom Stadtmarketingverein Würzburg macht Spaß e.V. organisiert findet das Fest dieses Jahr am 15. und 16. September statt. Ein Wochenende lang belebt das bunte Treiben die Innenstadt mit diversen Aktivitäten und kulturellen Angeboten.
Jedes Jahr prägt das Stadtfest den Raum von dem Bahnhofsvorplatz bis zur Augustinerstraße und von der Semmelstraße bis zur Alten Mainbrücke. Zentrale Anlaufstellen sind die großen Bühnen am Marktplatz und in der Eichhornstraße. Aber auch abseits dieser Plätze erstreckt sich das Fest mit weiteren Bühnenprogrammen, Vorführungen und Ständen durch die gesamte Fußgängerzone.
Das Würzburger Stadtfest bietet Besuchern eine Vielzahl an musikalischen Darbietungen sowohl von regionalen als auch überregionalen Musikern. Über das gesamte Wochenende hinweg finden auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt insgesamt über 100 Stunden Live-Musik statt. Außerdem zeigt das Programm dabei eine Mischung aus lokalen Vereinen, Nachwuchskünstlern und speziellen Vorführungen. An den Informations- und Aktionsständen sind Akteure aus dem Einzelhandel, verschiedenen Vereinen, dem Dienstleistungssektor und Unternehmen beteiligt. Für kulinarische Angebote sorgen sowohl Food- und Getränkestände als auch die lokalen Gastronomiebetriebe.
Stadtfest Würzburg 2023: Das Programm
Das Würzburger Stadtfest eröffnet offiziell am 15. September um 17 Uhr mit dem Distelhäuser Bieranstich auf der TV Mainfranken-Bühne in der Eichhornstraße. Um 17.30 Uhr wird die Frizz/WVV-Bühne am Oberen Marktplatz eröffnet. Anschließend, um 18 Uhr, beginnt die Einweihung der Hofbräu-Bühne am Unteren Marktplatz. Eine Gebärdendolmetscherin wird die Eröffnungen begleiten.
Am 16. September klingt das Programm mit zahlreichen musikalischen Darbietungen aus. Zwischen 10 und 16 Uhr legen verschiedene DJs auf der Airport-Bühne beim Vierröhrenbrunnen auf. Parallel dazu startet an der Alten Mainbrücke um 12 Uhr ein Musikprogramm, das bis 22 Uhr andauert.
Was noch am 15. und 16. September beim Fest angeboten wird, erfahren Sie auf der Webseite des Vereins.
Verkehrsumleitungen
Im Rahmen des Stadtfestes müssen sich Verkehrsteilnehmer und öffentliche Verkehrsnutzer auf Änderungen im Straßenverkehr einstellen. Die Spiegelstraße bleibt vom Freitag, 15. September, ab 12.30 Uhr bis zum Ende des Samstags, 16. September, für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Buslinien 6 und 16 werden deshalb umgeleitet.
Für die Linie stadteinwärts bedeutet dies: Ab der Haltestelle "Mainfrankentheater" geht es über die Theaterstraße, durch die Textorstraße, Haugerpfarrgasse und wieder zurück zur Theaterstraße bis zur Haltestelle "Barbarossaplatz". Danach setzt sie ihren Weg über die Theaterstraße zur Haltestelle "Mainfrankentheater" fort und fährt dann laut regulärem Plan weiter. Der Straßenbahnverkehr bleibt hiervon unberührt und fährt planmäßig weiter. Über weitere Straßensperrungen informiert der Verein auf seiner Webseite.