Polizei reagiert

Vorsicht: Böse Fake News über Spritzen-Angriffe im Würzburger Nachtleben im Umlauf

15.11.2023, 11:42 Uhr
Ein Story-Beitrag auf dem Instagram-Kanal der Polizei Unterfranken zeigt eine Falschmeldung. Die Beamten reagieren unter anderem mit einem "Fake News"-GIF.

© Polizei Unterfranken Ein Story-Beitrag auf dem Instagram-Kanal der Polizei Unterfranken zeigt eine Falschmeldung. Die Beamten reagieren unter anderem mit einem "Fake News"-GIF.

In der im Netz kursierenden Nachricht wird vor einer HIV-positiven Person gewarnt, die in den Würzburger Clubs mit einer Nadel unterwegs sein und Nachtschwärmer damit piksen soll. Angeblich würde die Person im Anschluss einen Sticker an die Gepiksten kleben. Die Aufschrift des Aufklebers: "Du bist jetzt auch dabei."

An dieser Nachricht sei nichts dran, entwarnt das Polizeipräsidium Unterfranken. "Lasst euch nicht beunruhigen", schreiben die Beamten auf ihrem Instagram-Account in einem Story-Beitrag vom Dienstag. In Unterfranken sei kein einziger solcher Fall bekannt. Die Polizei bittet, die Nachricht nicht weiterzuverbreiten.

Fake News dieser Art sind der Polizei nicht neu. Bereits in den 0er-Jahren wurden erfundene Nachrichten über mit HIV versehene Nadeln verschickt - damals auch noch per E-Mail.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.