"Der Spaß hört auf" Zehn Euro für eine Tasse Glühwein: Bayerischer Weihnachtsmarkt sorgt für Empörung Von Tobi Lang Tobi Lang Redakteur E-Mail zur Autorenseite 2.12.2022, 08:47 Uhr © Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild Ein Schluck Glühwein gehört für viele am Weihnachtsmarkt einfach dazu. MÜNCHEN - An hohe Preise haben sich die Deutschen so langsam gewöhnt, manchmal haben die Bundesbürger dafür sogar Verständnis. Jetzt verlangt ein bayerischer Weihnachtsmarkt zehn Euro für die Tasse Glühwein mit Pfand. Für viele hört da der Spaß auf. "Der Spaß hört auf", schreibt einer, "so langsam spinnt die Dekadenz. Touristenfalle!" ein anderer. Der Münchner Eiszauber, der vielen in der Landeshauptstadt seit Dekaden ein Lächeln ins Gesicht zaubert, kommt in diesen Tagen nicht besonders gut weg. Zumindest in einschlägigen Bewertungsportalen. Der Grund liegt auf der Hand: Der Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn verlangt in diesem Jahr sieben Euro für den Glühwein, dazu kommen drei Euro fürs Pfand. Das kostet der Glühwein in Nürnberg Ist das noch angemessen? Für einige Besucher nicht. Der Glühwein mit Rum etwa kostet sogar 13 Euro - und das für einen Viertelliter Weihnachtsgenuss. "Ist halt alles teurer geworden", zitiert Focus Online die Mitarbeiter der Bude. Dafür wird der Glühwein nach einem "bestimmten Familienrezept" hergestellt. Wirtschaft 1.12.2022, 19:31 Uhr Von 2 bis 7 Euro Großer Preisvergleich: Wo der Glühwein in Deutschland am teuersten ist - und wo am günstigsten Von Eva Orttenburger Auch in Nürnberg ächzen manche Besucher über die hohen Preise. Im Vergleich zu anderen Städten kommen die Franken aber noch verhältnismäßig günstig weg - hier kostet die Tasse Glühwein in diesem Jahr vier Euro, Punsch ohne Alkohol ist für 3,50 Euro zu haben.