Die Temperatur steigt um bis zu 4,5 Grad
Um satte 1,4 Grad ist die mittlere Jahrestemperatur in Bayern seit 1881 angestiegen. Das sind 0,1 Grad mehr als im Bundesdurchschnitt. Am wärmsten ist es dabei in Unterfranken mit knapp zehn Grad, im Allgäu liegt der Jahresdurchschnitt bei sechs Grad. Bis 2050 wird im Freistaat ein Temperaturanstieg um ein bis zwei Grad prognostiziert, bis 2100 soll es zwei bis viereinhalb Grad wärmer werden. Heiße Tage mit über 30 Grad sind derzeit noch eine Seltenheit. Doch im Jahr 2100 soll es davon 30 statt heute fünf geben.
11.11.2017 © Julian Stratenschulte/dpa
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Brand in Zimmerei bei Tirschenreuth
Am frühen Mittwochmorgen kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem großen Brand einer Zimmerei. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Die Polizei schätzte den entstandenen Schaden auf einen mindestens siebenstelligen Betrag.
Kalenderblatt: Nürnberg im April 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem April 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
Gut gerüstet: Die Sanierung des Forchheimer Rathauses läuft auch Hochtouren
Vor sieben Monaten begann die Sanierung des Forchheimer Rathauses. Von außen sahen die Forchheimer dabei vor allem das wachsende Gerüst, das den gesamten Gebäudekomplex umgibt. Dahinter aber laufen die Arbeiten auf Hochtouren: Das Dachgebälk wird dekontaminiert, der Innenputz wurde entfernt, das Fachwerk freigelegt. Auch die Schäden an der Fassade des jahrhundertealten Gebäudes konnten durch das Gerüst, das bis zur Spitze des Glockenturms reicht, begutachtet werden. Ein Blick auf die Baustelle.
Betriebsunfall in der Südstadt: Bauschutt fällt auf Tram-Leitung
Am Dienstagabend legt ein Baustellenunfall die Straßen rund um den Aufseßplatz in der Nürnberger Südstadt lahm. Von der Baustelle um den alten "Schocken" fielen Teile der Bausubstanz auf die Straßen. Aktuell verkehren die Tramlinien nur eingeschränkt.