Die Temperatur steigt um bis zu 4,5 Grad
Um satte 1,4 Grad ist die mittlere Jahrestemperatur in Bayern seit 1881 angestiegen. Das sind 0,1 Grad mehr als im Bundesdurchschnitt. Am wärmsten ist es dabei in Unterfranken mit knapp zehn Grad, im Allgäu liegt der Jahresdurchschnitt bei sechs Grad. Bis 2050 wird im Freistaat ein Temperaturanstieg um ein bis zwei Grad prognostiziert, bis 2100 soll es zwei bis viereinhalb Grad wärmer werden. Heiße Tage mit über 30 Grad sind derzeit noch eine Seltenheit. Doch im Jahr 2100 soll es davon 30 statt heute fünf geben.
11.11.2017 © Julian Stratenschulte/dpa
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Unfall im Landkreis Roth: Pakete auf B2 verteilt
Am Montagabend fuhr ein mit Paketen beladener Lkw auf der B2 zwischen Kiliansdorf und Untersteinbach aus bislang ungeklärter Ursache auf einen stehenden Lkw auf. Dieser war nach ersten Informationen mit 23 Tonnen Autobatterien beladen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Doch die Retter mussten viele Pakete umladen.
Unfall mit Porsche: Zwei Personen bei Allersberg verletzt
Am späten Montagnachmittag stießen auf der Staatsstraße 2404 bei Allersberg (Lkr. Roth) ein Opel Zafira und ein Porsche zusammen. Nach Informationen der Polizei wurden bei dem Unfall zwei Personen verletzt.
Süßer Viererpack für Nürnbergs Wanderfalken
Das hat es auf der Kaiserburg noch nie gegeben: Bei den Wanderfalken sind gleich vier Küken schlüpft. Wir haben die schönsten Bilder aus der Bruthöhle.
Bayreuth: Starke Rauchentwicklung bei Lieferwagenbrand
In Bayreuth brannte am Montagvormittag ein Transporter vermutlich aufgrund eines technischen Defektes komplett aus. Verletzt wurde dabei niemand.