Hundewelpen im Lastwagen geschmuggelt
Ohne Futter harrten die Tiere in kleinen Käfigen aus - Polizei brachte sie ins Tierheim - 07.02.2012 15:45 Uhr
14 der kleinen Vierbeiner werden ab Dienstag vermittelt. © Stefan Hippel
Nun sind die Welpen in Sicherheit: Für das Tierheim Nürnberg war es die bislang größte Aufnahmeaktion. Die Tiere befanden sich ohne Wasser und Futter in teilweise zu kleinen Transportboxen in einem ungarischen Lastwagen. Der Fahrer des Lastwagens wurde vorläufig festgenommen.
Die Verkehrspolizei Erlangen ermittelt wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und Verstößen nach dem Tierschutzgesetz. In einigen Heimausweisen wurden offensichtlich die Geburtsdaten der Welpen zurückdatiert. Damit scheinen einige Welpen jünger als das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von acht Wochen für den Transport.
Auch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt untersucht den Vorfall. Nach Angaben von Veterinäramtsleiterin Dr. Susanne Oswald wird geprüft, in welchem Ausmaß tierseuchen-, tierschutz- und tierarzneimittelrechtliche Verstöße vorliegen.
Bis auf Weiteres sind die Tiere in einem Tierheim in Nürnberg untergebracht und werden dort versorgt. Die Hündchen sind zwischen drei und zehn Wochen alt, insgesamt sind 13 verschiedene Rassen unter den 92 Welpen.
Mehr als die Hälfte von ihnen sind krank, und müssen über mehrere Wochen behandelt werden. Das Tierheim Nürnberg bittet deswegen Interessenten, die gerne einen Welpen aufnehmen möchten, darum, vorerst von Anfragen abzusehen. Dringend benötigt werden im Tierheim jedoch Decken, Handtücher oder Bettlaken.
ots/tt
weitere Meldungen aus dem Ressort: Polizeischlagzeilen
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren