NÜRNBERG
-
Viele Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in neue Wasserstoff-Technologien. "Mr. Wasserstoff", der Innovationsbeauftragte der Bundesregierung, tourt deshalb gerade durch Deutschland und sieht sich spannende Projekte an. Jetzt war er in Nürnberg zu Gast.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Seit Beginn der Energiewende steigen die Strompreise: So nehmen das viele Verbraucher wahr. Doch der Eindruck täuscht. Ohne Erneuerbare Energien wäre der Strom noch teurer, trotz der Belastung der Verbraucher durch die EEGUmlage zur Ökostromförderung. Das haben Experten des Nürnberger Energiecampus und der Universität Erlangen-Nürnberg herausgefunden.
[mehr...](33)33 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Die Hochschule Ansbach sitzt seit dieser Woche in Nürnberg - zumindest mit einem Mitarbeiter auf dem Energiecampus. „Der hat Sogwirkung“, sagt Projektleiter Wolfgang Schlüter. Die Idee der Hochschulmeile nehme „Auf AEG“ wirklich Formen an. Das Ansbacher Team forscht, damit Industrietriebe künftig energiesparender produzieren können.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Der Energie Campus Nürnberg (EnCN) wurde am Montag auf dem ehemaligen AEG-Areal, "Auf AEG", an der Fürther Straße eingeweiht. Wie wichtig die Politik das internationale Energieforschungszentrum nimmt, machte die Anwesenheit von gleich vier Mitgliedern des Bayerischen Kabinetts deutlich.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Auch wenn man es der leer geräumten Lagerhalle in der Fürther Straße nicht ansieht: In einem Jahr wird hier bereits intensiv an der Energienutzung von morgen geforscht. Gestern unterzeichneten der bayerische Finanzminister Markus Söder und der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil
den Mietvertrag für das rund
6000 Quadratmeter große Forschungsareal des Energiecampus Nürnberg.
[mehr...]