Inspiriert durch den Kolibri – Chemiefreie Reinigungslösung für industriell gefertigte Werkstücke
Ossberger präsentiert seinen jüngsten Bereich: die Oberflächentechnik - 21.04.2020 11:15 Uhr
Dank einer Revolution im Bereich der Teilereinigung kann Ossberger durch ein neues Verfahren Stücke chemiefrei und umweltverträglich reinigen.
21.04.2020
Glücklicherweise ist uns im Bereich Teilereinigung eine kleine Revolution gelungen. In einem neuartigen Verfahren bieten wir die Möglichkeit, Werkstücke chemiefrei und sehr umweltverträglich zu reinigen. Dabei ersetzen wir bisher bekannte, stark umweltbelastende Verfahren – ganz ohne Chemie. Durch die Möglichkeit der Integration in die vollständig automatisierte Produktionslinie können so Wege verkürzt, Ressourcen gespart und Kosten deutlich verringert werden.
Inspiriert wurden wir bei unserem Verfahren vom Kolibri. Der kleinste Vogel der Welt flattert 40- bis 50-mal pro Sekunde. Er hat uns dazu den Anstoß gegeben, eine innovative Reinigungstechnik zu entwickeln. Denn das Kernverfahren unserer Technologie besteht darin, dass die zu reinigenden Teile in Vibration versetzt werden. Durch die Schwingung wirken lösende Kräfte auf den festen und flüssigen Schmutz, der an den Teilen haftet. Die frei gewordenen Partikel werden mit einer Luftströmung abgesaugt und können häufig sogar recycelt werden. Die Teile werden rundum sauber, da die Vibration sie in eine Art Schwebezustand versetzt und so keine Auflageflächen entstehen.
Bereichsleiter Dipl.-Ing., MBA Markus Garscha
21.04.2020
Unser Verfahren hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark im Markt etabliert. Die Kunden, die wir weltweit beliefern, reichen dabei vom Mittelstand bis zum internationalen Großkonzern. Unsere Maschinen glänzen mit extrem niedrigem Energieverbrauch und erfüllen problemlos die Anforderungen der Industrie 4.0 Herstellungsprozesse. So können wir deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher reinigen als in konventionellen Anlagen.
Übrigens setzen wir den 3-D-Druck selbst im Haus ein, um Schlüsselkomponenten herzustellen; so können wir bzw. innovative Strömungsgeometrien anbieten, die mit herkömmlichen Methoden nicht herstellbar sind. Ergänzt durch die Vibration haben wir damit im Markt der Trockenreinigung erneut die Nase vorn.
– Bereichsleiter Dipl.-Ing., MBA Markus Garscha zu den neusten Entwicklungen im Geschäftsfeld Oberflächentechnik –
Hanna Greta Schmidt WIKO

weitere Meldungen aus dem Ressort: WiKo