Bekennerschreiben: Warum der FCN gewinnt, oder nicht
25 Bilder 22.11.2012, 13:16 Uhr
Gesucht wird die Nummer eins in Franken: Doch wer entscheidet das brisante, mit Spannung erwartete Derby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg für sich und setzt im Abstiegskampf damit Ausrufezeichen? Die Online-Redaktion hat Gründe ausgetauscht und ist sich...uneins! © Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Mikeys Kampfansage authentisch ist. Am Laubenweg wird der Club, der als übermächtig klassifizierten Bayern zuletzt ein 1:1 abgetrotzt hat, in Sachen Kampfkraft und couragierter Spielweise noch was draufsatteln. Wir werden "fighten ohne Ende und das Spiel so angehen, als wenn es unser letztes wäre", verspricht Vorarbeiter Frantz, der beim FCN ultimatives Engagement wie kein Zweiter verkörpert. © Zink

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...weil sie sich den ersten Heimsieg im Oberhaus für den perfekten Moment aufgehoben hat. Die Horror-Bilanz: Kein Sieg, ein Unentschieden und fünf Niederlagen auf eigenem Platz. Kurz nach 17.15 Uhr ist sie Geschichte, wenn mit den Fans der erste Dreier zuhause gefeiert wird, ausgerechnet gegen den ungeliebten Nachbarn. © Sportfoto Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...eine Mannschaft, die Spitzenteams fordert, es Kellerkindern allemal zeigt. Remis gegen Dortmund und den FCB, auf Schalke machte nur Jefferson Farfan den Unterschied. Der Club weiß um seine Stärke und polstert den Abstand zu den bedrohlichen Plätzen auf - weitgehend entspannte Adventswochen allez! © dpa

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...weil dem FCN der Schmerz von Fürths Derbysieg im Pokal noch in den Knochen steckt. Eddy Prib, auch in Liga eins Torgarant und Leistungsträger beim Kleeblatt, lässt grüßen. Die Angst vor einer Wiederholung lähmt die Gäste und beflügelt die Büskens-Elf. © Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...die fränkische Clasico-Bilanz für den Club spricht. Der neunmalige Meister entschied 137 der bislang 254 Duelle für sich. Lediglich 71 Mal siegte der dreifache Titelträger aus der Kleeblattstadt, obendrauf kommt auch Samstag nichts. © Schmidtpeter/Fengler

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...Otto sich auskennt. Der Redaktionsmops von nordbayern.de lag bei allen wesentlichen Spielausgängen der Vergangenheit richtig. Seinen Status als bestes Orakel der Fußball-Republik zementierte die "Schwarze Bestie", indem sie vor dem Lokalvergleich für Fürth votierte. © pn

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Alex Esswein Oma Hildegard ein besonderes Weihnachtsgeschenk macht. Nürnbergs inzwischen rehabilitierter Außenbahn-Dynamo, der nach vorangegangener Trainerschelte endgültig zurück in die Spur findet, möchte seiner Großmutter, als Tattoo auf dem Oberarm verewigt, die Grußbotschaft eines Derbysiegers unter den Baum legen. Bernd Nehrig, der nach seiner letzten Esswein-Begegnung vom Platz flog, darf unterschreiben: "Er war zu schnell". © Zink

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...sie Hulk in ihren Reihen hat. Heinrich Schmidtgal wird von den Kollegen nicht nur aufgrund seiner kompakten Statur so gerufen. Wenn es auf dem Platz zur Sache, wächst das 1,74-Meter-große weiß-grüne Kraftpaket über sich hinaus. Logisch, dass da Roberto Firmino oder andere Gegenspieler ins Straucheln kommen. © Wolfgang Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Raphael Schäfer sich gegen brave Fürther nicht aufregen braucht. Abseits modischer Fairplay-Debatten mangelt es den Büskens-Schützlingen an der cleveren Gewieftheit, die etwa Schäfers Busenfreund Thomas Müller auszeichnet. Der Bayern-Akteur hat lediglich drei Treffer weniger als die komplette Kleeblatt-Truppe vorzuweisen. © Sportfoto Zink

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...weil Zoltan Stieber seinen dritten Lupfer auspackt. Beim 1:1 in Frankfurt gelang dem ungarischen Edeltechniker auf diesem Weg sehenswert der Ausgleich. Warum sich Helmut Hack vor der Saison so auf den 24-Jährigen gefreut hat, verdeutlichte Fürths Mini-Messi auch in Dortmund, als sein Heber reduzierter, aber nicht weniger erfolgreich ausfiel. Teil drei der großen, bunten Stieber-Show folgt am Samstag. © Sportfoto Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Markus Feulner Auftrieb hat. Beim verdienten 1:1 gegen die Bayern, schnappte sich der Oberfranke den Ball kurz nach Wiederanpfiff, trieb ihn vehement nach vorne und schweißte ihn per trocken-tückischem Rechtsschuss ein. "Markus ist ein Spieler, der immer eine Daseinsberechtigung bei uns hat", sagt Sportvorstand Martin Bader. Um seine Zukunft beim Club muss sich der gebürtige Scheßlitzer - trotz 20-Einsätze-Klausel - keine Sorgen machen. Vor allem, wenn er auch Nürnbergs zweiten Erzrivalen abschießt. © Sportfoto Zink/DaMa

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...Asa seine Oberschenkelbeschwerden auskuriert hat, in die Startelf zurückkehrt und diesmal seine Chancen nutzt. Zu Gast bei Eintracht Frankfurt ließ die im Anschluss selbstkritische Frohnatur zwei Großchancen liegen, gegen den Club wird sich Fürths fleißige Sturmbiene für ihre couragierte Spielweise belohnen. © Sportfoto Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...sich die Hecking-Elf im Ronhof - auch bis 2040 Heimstätte der Spielvereinigung - austoben wird. Gewissermaßen als Kompensation dafür, dass die Nürnberger Anhänger keinen mehr oder weniger freundschaftlichen Stadtspaziergang unternehmen dürfen. © Hans-Joachim Winckler

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...weil es beim letzten Mal dafür selbst in Nürnberg auch mit zehn Spielern gereicht hat. Bernd Nehrig musste beim rauschhaften 1:0-Pokalerfolg seines Teams in der Noris nach knapp einer Stunde mit Gelb-Rot vom Platz, die Kollegen verteidigten die Minimalführung leidenschaftlich bis zum Schluss. © Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Robbie endlich wieder (was Gcheides) twittern will. Der slowakische Turbodribbler machte zuletzt zwar nicht mit Agilität auf dem Platz, sondern durch eine "Zwitscher-Attacke" gegen Trainer Hecking auf sich aufmerksam. Vorrübergehend zur U23 zwangsversetzt, wurde Mak inzwischen begnadigt und vereinzelt eingesetzt. Seine Twitter-Tätigkeit darf er nach seinem Siegtor gegen den Nachbarn gerne wieder aufnehmen. © Zink

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...es beim Club trotz Verbesserungstendenzen im Spiel nach vorne hakt, zum Ärger von Dieter Hecking. Das Ensemle aus der Kleeblattstadt agiert in der Vorwärtsbewegung griffiger - auch am Samstag. © Sportfoto Zink / DaMa

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Kiyotake Kleine kurz und klein dribbelt. Spielerische Defizite beim Club, von wegen. Übersicht, Spielwitz und Ballmitnahmen im höchsten Tempo - Nürnbergs Lieblingsjapaner macht Spaß und kommt nach einem Zwischentief wieder immer besser in Schwung. Hiroshi wird wie ein Flummi durch Fürths überforderten Defensiverbund sausen. Seine Technik, seine Raffinesse - sie machen auch in der neuerdings gemeinsamen Liga den Klassenunterschied. © Sportfoto Zink / DaMa

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...irgendwann auch Sararers Alu-Pech aufhört. Seinem ersten Bundesliga-Treffer war die Offensivkraft in Wolfsburg (1:1) nahe, als in der Schlussphase einzig der Pfosten seinen Torerfolg verhinderte. Mitte November wurde bekannt, dass Sararer das Kleeblatt verlassen wird. Auch im Anschluss freundete sich Sercan nicht mit dem Aluminium an, in Dortmund verhinderte dieses bei seinem Schuss den möglichen 2:2-Ausgleich. © Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Klose nur Klose selbst gefährlich wird - und damit ist nichtmal Miro gemeint. Der Schweizer präsentiert sich in Nürnbergs Abwehrzentrale seit Wochen in blendender Verfassung. Ausnahmen, wenn sich beim formstarken Innenverteidiger wie auf Schalke oder gegen die Bayern der Schlendrian einschleicht, bleiben die Ausnahme. Der Berner Oberlandderbyheld ("Ich habe gegen die Young Boys kein Spiel verloren") kann sich momentan nur selbst austricksen. © Sportfoto Zink / MaWi

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...die Cluberer alte Schlafmützen sind. Gegen die Bayern stellte dies Fürths Widersacher bereits nach drei Minuten unter Beweis, als Grußonkel Mario Mandzukic früh die Führung für eine später allerdings lustlose Bayern-B-Elf erzielte. Auch in Mainz döste der FCN in den ersten 21 Minuten. Die Fürther indes wissen, wie man flott in eine Partie startet. Wenn Nürnbergs Schnarchnasen aufwachen, ist es für sie zu spät. © Sportfoto Zink/JüRa

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...Pino nicht nur seine Mariella wieder glücklich machen will. Der Argentino-Franke ist derbyerbrobt, kein Spieler, dem Nürnbergs Sportvorstand Martin Bader einen Besuch des Club-Museums anraten müsste. Und Pino, der zuletzt hinter seinen Möglichkeiten zurückblieb, hat das Herzblut und die Qualität, um am Samstag auch seine hauseigenen Kritiker verstummen zu lassen. © Sportfoto Zink

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...an Fürths großem Wochenende für Trübsal kein Platz mehr ist. Zugegeben, das Kleeblatt tut sich in der neuen Spielklasse unglaublich schwer, ansprechende Leistungen in positive Ergebnisse umzumünzen. Gegen den Club hat das Kleeblatt aber in den letzten Jahren immer alles gegeben - am Samstag wird das genauso sein. © Sportfoto Zink

Der Club knickt das Kleeblatt, weil...
...weil der Club aus seiner schmerzhaften Derby-Lektion vor rund einem Jahr gelernt hat. Hochmotivierte Nürnberger zeigen sich, wenn der Pribs Eddy vorne auftaucht, hochkonzentriert. Es ist Zeit, die offene Rechnung zu begleichen. © dpa

Die Spielvereinigung betätigt sich erneut als Derbysieger, weil...
...das ihr und ihren Anhängern wahnsinnig Spaß macht. "Wir hamm den Derbysieg, der uns am Herzen liegt". Danke Cronite, Danke Kleeblatt für die Neuauflage. © Wolfgang Zink