Im Visier des Fußball-Franken: Matthäus fordert Löw
Einstiger DFB-Star nimmt den Bundestrainer erneut in die Pflicht
-
23.02.2021 15:00 Uhr
BERLIN -
Lothar Matthäus ist Deutschlands Rekordnationalspieler, ein WM-Held von 1990 und der wohl bekannteste Werbeträger der Region in die große Fußball-Welt hinaus. Dass der Herzogenauracher zudem ein profilierter Kritiker von Bundestrainer Joachim Löw ist, macht der Bald-60-Jährige gut einen Monat vor den ersten Länderspielen 2021 deutlich.
Mehr Transparenz? Das ist nur eine Forderung, die Lothar Matthäus an den Bundestrainer stellt.
Mehr Transparenz? Das ist nur eine Forderung, die Lothar Matthäus an den Bundestrainer stellt.
06.04.2019
Foto: Ina Fassbender (dpa)
Ein anderes Auftreten als zuletzt soll her - muss sogar her, findet Lothar Matthäus. "Wichtig ist, dass Löw die richtigen Entscheidungen trifft, dass er wieder selbstsicher auftritt, dass er mit der Mannschaft eine Einheit bildet - nicht wie in Spanien beim 0:6, wo ich ihn im Stadion nicht gehört habe, obwohl keine Zuschauer dort waren", sagte der 59-Jährige im Interview dem Online-Portal Sport1.
Zugleich verlangte Matthäus, dass der Weltmeister-Trainer künftig seine Entscheidungen öffentlich transparent erklärt. Der Zuschauer, der Fan und der Journalist, sie alle hätten vom Bundestrainer Antworten zu bekommen. "Das ist er ihnen als Nationaltrainer schuldig", sagte der frühere Weltfußballer.
Die deutsche Nationalmannschaftbestreitet Ende März drei Qualifikationsspiele zur WM 2022 in Katar. Neben den Heimspielen gegen Island (25. März) und Nordmazedonien (31. März) steht für das Team von Löw am 28. März eine Partie in Rumänien an.
Ronaldo, Messi - Messi, Ronaldo: Die Wahl zum "Ballon d'Or" gestaltet sich seit Jahren als Zweikampf beider Weltfußballer. Seit 2007 hat kein anderer Profi die begehrte Trophäe um den weltbesten Ballkünstler für sich entscheiden können. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen, schließlich gab es seit 1990 auch zwei Deutsche unter den Preisträgern.
Mit der höchsten Niederlage seit 1931 hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Finalturnier der Nations League klar verpasst. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw verlor am Dienstag gegen Spanien in Sevilla 0:6 (0:3) und verpasste damit den Gruppensieg. Die Spanier zeigten sich in allen Belangen überlegen, der deutschen Mannschaft fehlte jegliche Gegenwehr. Eine Niederlage mit sechs Toren Unterschied hatte es zuletzt mit 0:6 am 24. Mai 1931 gegen Österreich gegeben.