Löw darf bleiben: Der DFB verpasst eine Chance
Der Bundestrainer ist über seinem Zenit - 30.11.2020 17:37 Uhr
Der ewige Jogi: Löw bleibt Bundestrainer. Allen Krisen und Kritiken zum Trotz.
30.11.2020 © Robert Michael, dpa
Zugegeben, es ist einfach, in diesen Tagen und Wochen Joachim Löw zu kritisieren, denn: Jeder Fußballtrainer braucht gute Ergebnisse, auch diejenigen, die gerade einen Transformationsprozess moderieren müssen. Und von guten Ergebnissen gab es zuletzt wenige. Der Tiefpunkt war das 0:6 gegen Spanien, die höchste Niederlage seit 1931.
Das DFB-Team steckt aber nicht nur in einer Ergebnis-Krise. Es steckt in einer Löw-Krise. Vom viel zitierten Umbruch nach der WM 2018 ist noch immer wenig zu sehen, bis auf den standhaften Verzicht auf echte Alternativen. Und diejenigen, die trotzdem spielen dürfen, verweigern geradezu ihren Dienst, so gesehen beim Debakel von Sevilla. Dort standen gestandene Weltklasse-Profis auf dem Platz, nicht nur auf spanischer Seite. Dass sie sich dennoch aus dem Stadion schießen ließen, bedeutet: Entweder verstehen sie die ständigen Taktik-Rochaden (Dreierkette? Viererkette?) nicht – oder sie wollen sie nicht verstehen. Beides spricht gegen den Bundestrainer. Der aber darf bleiben. Der DFB verpasst die Chance auf einen echten Umbruch.
weitere Meldungen aus dem Ressort: Sport
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren