NÜRNBERG
-
Unter welchen Bedingungen gehe ich gerne zu Fuß oder nutze das Fahrrad? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Forschungsgruppe am Nuremberg Campus of Technology (NCT) der TH Nürnberg. Bei ihren Untersuchungen setzen die Wissenschaftler auf Virtual Reality.
[mehr...](14)14 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Wenn der Beton bröckelt und die Schienen ihr Profil verlieren, müssen die Bautrupps anrücken: Rund 14 Millionen Euro steckt die VAG in diesem Jahr in größere Vorhaben zur Instandhaltung und Modernisierung von Fahrwegen und Stationen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Michael Frieser sieht in einer "ergebnisoffenen Prüfung", ob das Gelände der Muna Feucht als ICE-Standort geeignet ist, eine einmalige Chance. Zur parteiinternen Auseinandersetzung will er nicht über die Medien Stellung nehmen.
[mehr...](15)15 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Weitere 24 Elektro-Busse hat die Nürnberger VAG bei MAN bestellt - ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur angestrebten E-Mobilität im öffentlichen Nahverkehr. Für Nürnberg ist auch der allererste E-Gelenkbus aus der neuen Serienproduktion bestimmt, die im ersten Halbjahr anläuft – allerdings nicht in Nürnberg, sondern im polnischen MAN-Werk Starachowice, etwa auf halbem Weg zwischen Warschau und Krakau.
[mehr...](15)15 Kommentare vorhanden
ERLANGEN
-
Wie kann man – mit Blick auf 2030 – Verkehr, Umwelt und Klima weitgehend verträglich unter einem Hut bringen? Antworten liefert der "Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan", der nun von den Erlanger Stadträten diskutiert wurde.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
ERLANGEN
-
"Wir nehmen uns 2021 den ruhenden Verkehr und seine Neugestaltung vor", kündigt Josef Weber, Leiter des Referates für Planen und Bauen der Stadt Erlangen, an. Leicht verzögert durch die Corona-Pandemie werden Innenstadt und Randbereiche auf ihre Parkraumgestaltung hin untersucht.
[mehr...](8)8 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Franken und Baden-Württemberg rücken auf der Schiene näher zusammen. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann haben eine gemeinsame Erklärung zur Verlängerung der Nürnberger S-Bahn-Linie S4 über Dombühl hinaus bis nach Crailsheim unterzeichnet. Ein gemeinsam finanziertes Gutachten bildet die Grundlage der S-Bahn-Verlängerung. Die ersten länderübergreifenden S-Bahnen sollen Ende 2024 fahren.
[mehr...](7)7 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Radfahrer spüren es schmerzlich: Wer entlang der Regensburger Straße Richtung Bahnhof fährt, dessen Spur endet plötzlich im Nichts. Das soll sich nach dem Willen der CSU bald ändern.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Das Genehmigungsverfahren für das geplante ICE-Werk kommt allmählich ins Rollen: Bis Ende November benennt die Deutsche Bahn der Regierung von Mittelfranken jene Flächen, die aus ihrer Sicht infrage kommen. Im Frühjahr 2021 eröffnet die Ansbacher Behörde das Raumordnungsverfahren, an dessen Ende dann der endgültige Standort feststeht. Dies könnte im Oktober 2021 der Fall sein.
[mehr...](31)31 Kommentare vorhanden