Umweltmanagement im Verlag Nürnberger Presse

Deshalb wurde am Standort Nürnberg bereits 1997 ein Umweltmanagement eingeführt und 1998 erstmals nach der EG-Öko-Audit-Verordnung durch einen Umweltgutachter validiert. Das Umweltmanagementsystem nach EMAS hat sich über die Jahre bewährt und wird auch weiterhin jährlich durch einen unabhängigen Umweltgutachter geprüft.
Die EMAS-Urkunde des Verlages ist ein umfassender Nachweis für erbrachte Umweltleistungen. Darin spiegeln sich die Umweltauswirkungen eines geprüften Unternehmens ebenso wider wie die Anstrengungen, Belastungen weiter zu reduzieren und mit Ressourcen verantwortlich umzugehen. Die Zertifizierung und die jährlichen Validierungen zeigen, dass die in den Umwelterklärungen beschriebenen Ziele in hohem Umfang erreicht wurden und zugleich auch das Vorurteil widerlegen, Umweltschutz sei teurer Luxus.
Durch die Umweltpolitik des Unternehmens wurden die Beschäftigten zu umweltorientiertem Handeln verpflichtet. Entsprechende Leitsätze sind dort festgelegt. Die Beschäftigten werden regelmäßig über die Umwelterklärung und Umweltschutzthemen informiert und Auszubildende bereits während ihrer Ausbildung zum betrieblichen Umweltschutz geschult. Die Umweltschutzbeauftragte des Verlages ist auch Abfallbeauftragte und arbeitet im IHK-AnwenderClub „Betrieblicher Umweltschutz“ mit.
Durch das wirkungsvolle Umweltmanagementsystem nach EMAS und die Einbeziehung der Beschäftigten konnte in den vergangenen Jahren viel erreicht werden.
Ansprechpartner in unserem Haus:
Umweltschutzbeauftragte
Edelgard Kawal
Marienstr. 9-11
90327 Nürnberg
Telefon: 0911/216-2947
Mail: umweltschutz@pressenetz.de
In unseren Umwelterklärungen finden Sie unsere Bemühungen, Ergebnisse und Erfolge zum betrieblichen Umweltschutz.
Aktualisierte Umwelterklärung 2021
Aktualisierte Umwelterklärung 2020
Umwelterklärung 2019
Bei Bedarf kann die Umwelterklärung auch als Druckversion angefordert werden.