Höhere Bußgelder
Im Jahr 2020 sollen die Bußgelder für das Parken in zweiter Reihe, auf Geh- und Radwegen sowie für das Halten auf dem Schutzstreifen erhöht werden. Das sieht eine von Verkehrsminister Andreas Scheuer eingebrachte Novelle vor, die im Frühjahr aber noch den Bundesrat passieren muss, bevor sie in Kraft tritt. Der Entwurf des neuen Bußgeldkatalogs sieht zum Beispiel vor, dass das Parken auf Geh- oder Radwegen künftig 55 statt bisher 20 Euro kosten soll. Parken in Feuerwehrzonen, auf Behindertenparkplätzen und Stellplätzen für E-Autos kostet wie das Behindern von Rettungswagen dann 70 statt 55 Euro. Wer kurz in zweiter Reihe hält, kann mit 55 statt 15 Euro belangt werden. Sollten die Ordnungshüter auch eine "Gefährdung" oder "Behinderung" sehen, kann das Bußgeld bis zu 100 Euro betragen und einen Punkt einbringen. Auch wer keine Rettungsgasse bildet, soll nach Willen Scheuers 320 Euro bezahlen, ein Monat nicht fahren dürfen und zwei Punkte kassieren.
11.01.2020 © Uwe Rattay/dpa
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Made in Zirndorf: Ein Blick auf die Geschichte von Playmobil
Seit über vier Jahrzehnten erobern die kleinen Kunststoff-Figuren samt Bauernhöfen, Burgen und Freizeitparks die Zimmer der Kinder. Aber womit haben die Brandstätters angefangen, Geld zu verdienen? NN-Wirtschaftsredakteur Markus Hack macht einen Ausflug in die Firmengeschichte.
Diese Dienstleistungsbetriebe dürfen wieder öffnen - und diese noch nicht
Ab 1. März dürfen in Bayern neben Garten- und Baumärkten auch einige Dienstleistungsbetriebe wieder öffnen. Welche Betriebe dürfen wieder öffnen - und welche nicht? Das zeigt unsere Bildergalerie.
Raubkatze aus Franken: Was Sie noch nicht über Puma wussten
Das Logo des Herzogenauracher Unternehmen Puma ist allseits bekannt. Doch was haben Känguruleder und ein Nürnberger Karikaturist mit dem Erfolg des Unternehmens zu tun?
10 Dinge, die Sie über Diehl noch nicht wussten
Waffen, natürlich, auch dafür steht die Nürnberger Diehl Gruppe. Aber bei Weitem nicht nur. Hier kommen sie - die 10 Fakten, die Sie (vielleicht) über Diehl noch nicht wussten.