Deutsche Lkw-Legenden: Büssing
Nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Wirtschaftswunders war der Markt für schwere Lastwagen in Deutschland noch wesentlich vielfältiger als heute. "Die großen Sieben" der Nutzfahrzeugbranche trugen die Namen Büssing, Faun, Henschel, Krupp, Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fünf davon sind heute vom Markt verschwunden. Dafür genießen die imposanten Laster der 1950er bis 1980er-Jahre heute Kultstatus, nicht nur bei Oldtimerfreunden.
Dieses Bild zeigt einen Büssing aus Braunschweig, das Unternehmen gehörte in der Zeit des Wirtschaftswunders zu den renommiertesten Lkw-Marken in Deutschland.
18.05.2018 © Martin Regner
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Zweitbestes Ergebnis der Geschichte: So lief 2020 für die Universa-Versicherung
Die Universa-Versicherung schloss ihr Geschäftsjahr 2020 mit einem Wachstum in allen drei Sparten ab. Unsere Bildergalerie gibt darüber genauer Auskunft.
Zehn Dinge über das Unternehmen Siemens, die Sie noch nicht wussten
Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung: Siemens hat viele Standbeine und ist als Unternehmen aus Mittelfranken nicht wegzudenken. Trotzdem wissen viele Menschen wenig über den globalen Konzern. Diese zehn Fakten sind auch Ihnen vielleicht neu.
WhatsApp, Telegram und Signal: Welcher Dienst ist wie sicher?
Millionen Menschen kommunizieren täglich über Messenger-Dienste mit Freunden und Bekannten. Am beliebtesten sind dabei WhatsApp, Telegram und Signal, auch weil alle drei Apps kostenlos sind. Doch zahlen wir den Preis dafür etwa mit unseren Daten? Und wie sicher sind eigentlich meine Nachrichten? Wir klären auf.
Von Schaeffler bis Adidas: Das sind die Top-Wirtschaftsfrauen Frankens
Früher männlich dominiert, inzwischen ein wenig weiblicher: Die Vorstandsetagen der Unternehmen in der Region haben sich in den vergangenen Jahren oft personell verändert. Wir stellen einige der Top-Managerinnen in der Region vor.