Steigende Kosten
Discounter erhöht Kaffee-Preise erneut - ziehen andere Supermärkte nach?
6.1.2025, 19:27 UhrEine weitere Teuerungswelle in Deutschland erwarten Experten zwar nicht, dennoch hält sich die Inflation länger als anfangs gedacht. Das zwingt Verbraucher zum Sparen und Hersteller zum Erhöhen der Preise.
Nun hat "Aldi" an der Preisschraube für Kaffee gedreht. Wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet, erhöhte der Discounter den Kilopreis für seine Eigenmarken um 40 Cent. Statt wie bisher 4,79 Euro müssen Kunden jetzt 4,99 Euro für ein Pfund Kaffee bezahlen.
Dieser Anstieg war laut der LZ nur noch eine Frage der Zeit, im vergangenen Jahr sei Kaffee deutlich teurer geworden. Demnach bleibe nach Abzug der Steuern nur noch wenig übrig, um die Einkaufs- und Verarbeitungskosten zu decken. Kurz vor Weihnachten waren die Kaffee-Eigenmarken des Discounters noch im Angebot, in der Woche vor Heiligabend wurden für 500 Gramm lediglich 2,69 Euro fällig.
Die Supermärkte Rewe und Edeka haben ihre Preise indes noch nicht erhöht. Experten gehen allerdings davon aus, dass auch andere Einzelhändler ihre Kaffeepreise bald anziehen werden.
Komplizierte Anbaubedingungen
Hintergrund der steigenden Preise sind die schwierigen Anbaubedingungen. Wie die "tagesschau" berichtet, wird vor allem in Brasilien und Vietnam viel Kaffee angebaut, doch der Klimawandel erschwert die Bedingungen deutlich. In Brasilien gab es im vergangenen Jahr eine starke Hitzeperiode gefolgt von Überschwemmungen, auch in Vietnam hatten die Produzenten mit Überflutungen zu kämpfen. Für die empfindlichen Kaffeepflanzen ist das alles andere als ideal, doch Ernteausfälle treiben die Preise nur noch weiter nach oben. Davon, dass sich die klimatischen Bedingungen in den kommenden Jahren verbessern werden, ist nicht auszugehen.
Aldi hatte seine Preise zuletzt im April 2024 erhöht, damals wurde der Kaffee 50 Cent teurer.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen