Managerinnen in der Region

Von Schaeffler bis Adidas: Das sind die Top-Wirtschaftsfrauen Frankens

23.5.2023, 14:12 Uhr
Katja Briones-Schulz ist seit Januar 2023 neues Vorstandsmitglied bei der Nürnberger Versicherung Beteiligungs AG. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Dortmund fing sie 2003 in der Lebensversicherung der HUK Coburg an und wechselte 2008 in eine leitende Position beim Rückversicherer Swiss Re Europe. 2023 wurde Briones-Schulz in den Vorstand der Nürnberger berufen und ist dort für die Themen Lebens- und Krankenversicherung zuständig.
1 / 12

Nürnberger Versicherung: Katja Briones-Schulz

Katja Briones-Schulz ist seit Januar 2023 neues Vorstandsmitglied bei der Nürnberger Versicherung Beteiligungs AG. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Dortmund fing sie 2003 in der Lebensversicherung der HUK Coburg an und wechselte 2008 in eine leitende Position beim Rückversicherer Swiss Re Europe. 2023 wurde Briones-Schulz in den Vorstand der Nürnberger berufen und ist dort für die Themen Lebens- und Krankenversicherung zuständig. © Nürnberger Versicherung

Im Jahr 2022 ist die Frauenpower im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewachsen: Seit 1. Oktober ist Katrin Krömer Vorständin für Ressourcen. Sie fungierte vorher als Leiterin Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Bahn AG, verantwortete von 2009 bis 2015 aber bereits als Geschäftsführerin in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg die Bereiche Personal, Finanzen und Controlling. Im August 2022 löste Andrea Nahles (vorher Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation und davor SPD-Parteivorsitzende) als Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele ab. Im Mai 2022 kam bereits Vanessa Ahuja in den Vorstand für den Bereich Leistungen und Internationales. Sie leitete vorher die Abteilung „Arbeitsmarktpolitik, Ausländerbeschäftigung, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung für Arbeitsuchende“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und war zudem Mitglied und Sprecherin der öffentlichen Körperschaften im Verwaltungsrat der BA. Der Vorstand ist somit zu 75 Prozent weiblich.
2 / 12

Bundesagentur für Arbeit: Vanessa Ahuja (Bild), Katrin Krömer und Andrea Nahles

Im Jahr 2022 ist die Frauenpower im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewachsen: Seit 1. Oktober ist Katrin Krömer Vorständin für Ressourcen. Sie fungierte vorher als Leiterin Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Bahn AG, verantwortete von 2009 bis 2015 aber bereits als Geschäftsführerin in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg die Bereiche Personal, Finanzen und Controlling. Im August 2022 löste Andrea Nahles (vorher Präsidentin der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation und davor SPD-Parteivorsitzende) als Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele ab. Im Mai 2022 kam bereits Vanessa Ahuja in den Vorstand für den Bereich Leistungen und Internationales. Sie leitete vorher die Abteilung „Arbeitsmarktpolitik, Ausländerbeschäftigung, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung für Arbeitsuchende“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und war zudem Mitglied und Sprecherin der öffentlichen Körperschaften im Verwaltungsrat der BA. Der Vorstand ist somit zu 75 Prozent weiblich. © Sonja Och, NN

Sie ist Frankens wohl bekannteste Chefin: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (geboren 1941) machte aus dem Mittelstandsbetrieb ihres Mannes den Weltkonzern Schaeffler. In Prag geboren und in Wien aufgewachsen, traf sie als junge Medizinstudentin auf den 24 Jahre älteren Georg Schaeffler. Nach dessen Tod übernahm sie in der männerdominierten Branche selbst die Geschäfte und führte den Konzern mitunter durch (Kritiker meinen sogar "in") die größten Turbulenzen. Schaeffler-Thumann hat sich mittlerweile aus der Öffentlichkeit und auch von ihrem Posten im Schaeffler-Aufsichtsrat zurückgezogen. 
3 / 12

Schaeffler: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann

Sie ist Frankens wohl bekannteste Chefin: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (geboren 1941) machte aus dem Mittelstandsbetrieb ihres Mannes den Weltkonzern Schaeffler. In Prag geboren und in Wien aufgewachsen, traf sie als junge Medizinstudentin auf den 24 Jahre älteren Georg Schaeffler. Nach dessen Tod übernahm sie in der männerdominierten Branche selbst die Geschäfte und führte den Konzern mitunter durch (Kritiker meinen sogar "in") die größten Turbulenzen. Schaeffler-Thumann hat sich mittlerweile aus der Öffentlichkeit und auch von ihrem Posten im Schaeffler-Aufsichtsrat zurückgezogen.  © Schaeffler

Ihren ursprünglichen Plan, Managerin einer Orchideenplantage zu werden, realisierte Ingrid Hofmann aufgrund der damaligen politischen Verhältnisse in Südafrika nicht, wie sie selbst auf ihrer Homepage schreibt. Stattdessen gründete sie 1985 im Alter von 31 Jahre in Nürnberg die I. K. Hofmann GmbH – auch Hofmann Personal genannt. Ein Zeitarbeitsunternehmen, das heute zu den größten Personaldienstleistern Deutschlands gehört und weltweit über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Nach Einschätzung von Branchenexperten gilt Ingrid Hofmann zu den Pionieren der Zeitarbeit.
4 / 12

Hofmann Personal: Ingrid Hofmann

Ihren ursprünglichen Plan, Managerin einer Orchideenplantage zu werden, realisierte Ingrid Hofmann aufgrund der damaligen politischen Verhältnisse in Südafrika nicht, wie sie selbst auf ihrer Homepage schreibt. Stattdessen gründete sie 1985 im Alter von 31 Jahre in Nürnberg die I. K. Hofmann GmbH – auch Hofmann Personal genannt. Ein Zeitarbeitsunternehmen, das heute zu den größten Personaldienstleistern Deutschlands gehört und weltweit über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Nach Einschätzung von Branchenexperten gilt Ingrid Hofmann zu den Pionieren der Zeitarbeit. © Horst Linke

Jutta Suchanek ist seit 1. Oktober 2017 Personalverantwortliche – Chief HR Officer – bei der Nürnberger GfK. Sie leitet das globale Personalwesen, eine Funktion, die es bisher in der Form in dem Marktforschungsunternehmen noch gar nicht gab. Zudem ist Suchanek Mitglied des Executive Leadership Teams. Sie kommt wie der ehemalige Vorstandschef der GfK von der WMF Group. Die Bankkauffrau und Diplom-Wirtschaftspädagogin begann ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtsparkasse Aichach und sammelte später in diversen Positionen weltweit Erfahrung. Die GfK beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
5 / 12

GfK: Jutta Suchanek

Jutta Suchanek ist seit 1. Oktober 2017 Personalverantwortliche – Chief HR Officer – bei der Nürnberger GfK. Sie leitet das globale Personalwesen, eine Funktion, die es bisher in der Form in dem Marktforschungsunternehmen noch gar nicht gab. Zudem ist Suchanek Mitglied des Executive Leadership Teams. Sie kommt wie der ehemalige Vorstandschef der GfK von der WMF Group. Die Bankkauffrau und Diplom-Wirtschaftspädagogin begann ihre berufliche Laufbahn bei der Stadtsparkasse Aichach und sammelte später in diversen Positionen weltweit Erfahrung. Die GfK beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. © Privat

Julia Bangerth gehört ebenfalls zu den Top-Managerinnen in der Region: Zum 1. Juli 2018 wurde sie neue Personalvorständin der Datev. Wenn es um Karriere geht, ist die 44-Jährige überzeugt: "Frauen müssen Frauen bleiben und dürfen nicht versuchen, Männer zu kopieren." Bangerth ist bereits seit 2016 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Personalbereichs bei der Datev tätig.
6 / 12

Datev: Julia Bangerth

Julia Bangerth gehört ebenfalls zu den Top-Managerinnen in der Region: Zum 1. Juli 2018 wurde sie neue Personalvorständin der Datev. Wenn es um Karriere geht, ist die 44-Jährige überzeugt: "Frauen müssen Frauen bleiben und dürfen nicht versuchen, Männer zu kopieren." Bangerth ist bereits seit 2016 als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Personalbereichs bei der Datev tätig. © Datev

Zu den führenden Frauen in Franken zählt auch Christine Bruchmann. Sie ist seit 2005 geschäftsführende Gesellschafterin der Nürnberger Unternehmensgruppe Fürst mit rund 4350 Mitarbeitern. Geboren 1959 in Nürnberg, führte sie ihr Weg nach dem Studium unter anderem zu Gillette und Randstad (als Geschäftsführerin Vertrieb), bis sie schließlich wieder in Nürnberg landete. Frauen an der Spitze findet Bruchmann oft "zu verbissen, vielleicht, weil sie auf vieles verzichtet haben". Bruchmann ist auch Vizepräsidentin der IHK für Mittelfranken.
7 / 12

Fürst: Christine Buchmann

Zu den führenden Frauen in Franken zählt auch Christine Bruchmann. Sie ist seit 2005 geschäftsführende Gesellschafterin der Nürnberger Unternehmensgruppe Fürst mit rund 4350 Mitarbeitern. Geboren 1959 in Nürnberg, führte sie ihr Weg nach dem Studium unter anderem zu Gillette und Randstad (als Geschäftsführerin Vertrieb), bis sie schließlich wieder in Nürnberg landete. Frauen an der Spitze findet Bruchmann oft "zu verbissen, vielleicht, weil sie auf vieles verzichtet haben". Bruchmann ist auch Vizepräsidentin der IHK für Mittelfranken. © Stefan Hippel

Corinna Schittenhelm, Jahrgang 1967, ist im Vorstand des Herzogenauracher Kfz-Zulieferers Schaeffler verantwortlich für das Ressort Personal. Die studierte Diplom-Betriebswirtin startete ihre berufliche Karriere bei der Bayerischen Vereinsbank, wechselte dann aber 1996 zu Siemens, wo sie als Personalreferentin für Mobile Phones in München arbeitete. Auf weiteren Stationen blieb sie dem Konzern treu und wechselte im Januar 2014 als Personalchefin zur Osram Licht AG. Anfang 2016 kam Schittenhelm dann in den Vorstand der Schaeffler AG. Kürzlich wurde bekannt, dass Schnittenhelm ihren Vertrag bei dem Autozulieferer Ende 2023 auslaufen lassen wird.
8 / 12

Schaeffler: Corinna Schittenhelm

Corinna Schittenhelm, Jahrgang 1967, ist im Vorstand des Herzogenauracher Kfz-Zulieferers Schaeffler verantwortlich für das Ressort Personal. Die studierte Diplom-Betriebswirtin startete ihre berufliche Karriere bei der Bayerischen Vereinsbank, wechselte dann aber 1996 zu Siemens, wo sie als Personalreferentin für Mobile Phones in München arbeitete. Auf weiteren Stationen blieb sie dem Konzern treu und wechselte im Januar 2014 als Personalchefin zur Osram Licht AG. Anfang 2016 kam Schittenhelm dann in den Vorstand der Schaeffler AG. Kürzlich wurde bekannt, dass Schnittenhelm ihren Vertrag bei dem Autozulieferer Ende 2023 auslaufen lassen wird. © Schaeffler

Auch sie gehört zum Kreis der mittelfränkischen Führungspersönlichkeiten: Der Verwaltungsrat der AOK Bayern wählte Irmgard Stippler im November 2017 einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Vorstands. Damit wurde erstmals eine Frau Chefin der größten Krankenkasse im Freistaat. Die 53-jährige promovierte Volkswirtin hat umfassende Erfahrungen im Gesundheitswesen. Die AOK Bayern betreut über 4,5 Millionen Versicherte in Bayern.
9 / 12

AOK Bayern: Irmgard Stippler

Auch sie gehört zum Kreis der mittelfränkischen Führungspersönlichkeiten: Der Verwaltungsrat der AOK Bayern wählte Irmgard Stippler im November 2017 einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Vorstands. Damit wurde erstmals eine Frau Chefin der größten Krankenkasse im Freistaat. Die 53-jährige promovierte Volkswirtin hat umfassende Erfahrungen im Gesundheitswesen. Die AOK Bayern betreut über 4,5 Millionen Versicherte in Bayern. © Die Hoffotografen GmbH Berlin/AOK

Magdalena Weigel ist seit 2022 Vorstand Personal und IT sowie Arbeitsdirektorin bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft. Darüber hinaus ist Sie auch Geschäftsführung (Sprecherin) und Arbeitsdirektorin der Städtische Werke Nürnberg GmbH.
10 / 12

N-Ergie: Magdalena Weigel

Magdalena Weigel ist seit 2022 Vorstand Personal und IT sowie Arbeitsdirektorin bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft. Darüber hinaus ist Sie auch Geschäftsführung (Sprecherin) und Arbeitsdirektorin der Städtische Werke Nürnberg GmbH.

Zu Beginn des Jahres 2021 hat Adidas die 48 Jahre alte Britin Amanda Rajkumar als Personalvorständin in die Chefetage geholt. Der Posten war nach dem Rücktritt der Britin Karen Parkin frei geworden, nachdem diese wegen einer Äußerung über die Rassismus-Debatte in den USA in die Kritik geraten war. Ihre Nachfolgerin Rajkumar erwarb ihren Bachelor of Science am Goldsmiths College der London University, Großbritannien, bevor sie ihre berufliche Laufbahn bei der Londoner Personalberatung JM Management begann.
11 / 12

Adidas: Amanda Rajkumar

Zu Beginn des Jahres 2021 hat Adidas die 48 Jahre alte Britin Amanda Rajkumar als Personalvorständin in die Chefetage geholt. Der Posten war nach dem Rücktritt der Britin Karen Parkin frei geworden, nachdem diese wegen einer Äußerung über die Rassismus-Debatte in den USA in die Kritik geraten war. Ihre Nachfolgerin Rajkumar erwarb ihren Bachelor of Science am Goldsmiths College der London University, Großbritannien, bevor sie ihre berufliche Laufbahn bei der Londoner Personalberatung JM Management begann. © Raymond Mair/adidas

Eine Nürnbergerin rückte in die Vedes-Chefetage auf: Der Aufsichtsrat hat Julia Graeber zum 1. Januar 2022 in den Vorstand berufen. Sie verantwortet die Ressorts Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und IT. Graeber, die bereits seit 2019 im Unternehmen als Finanzleiterin tätig ist, war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre 13 Jahre bei Deloitte als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin tätig.
12 / 12

Vedes: Julia Graeber

Eine Nürnbergerin rückte in die Vedes-Chefetage auf: Der Aufsichtsrat hat Julia Graeber zum 1. Januar 2022 in den Vorstand berufen. Sie verantwortet die Ressorts Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und IT. Graeber, die bereits seit 2019 im Unternehmen als Finanzleiterin tätig ist, war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre 13 Jahre bei Deloitte als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin tätig. © Vedes

Verwandte Themen