Mountainbike-Strecken in Nordbayern
10.03.2011, 16:50 Uhr
Moritzberg-Tour
Start/Ziel: Löwensaal beim Tiergarten Nürnberg
Streckenlänge: 43 Kilometer
Das Waldgebiet um den Nürnberger Tiergarten gilt als kleines Wochenendparadies für Mountainbiker aller Könnensstufen. Auch für Fahrer mit wenig Geländeerfahrung, aber viel Kampfgeist ist diese Strecke geeignet. Am Anfang geht es entlang des Tiergartenzauns und dann einen schmalen, aber dennoch gut befahrbaren Weg entlang. Dieser geht später in einen Singletrail über. Besonders schön ist der Streckenabschnitt, bei dem der Weg etwa drei Kilometer lang direkt am Röthenbach vorbei führt.
Danach gilt es den Moritzberg von Südosten her zu erklettern. Der wurzelreiche Kurs macht das nicht gerade leicht, doch entschädigt die Abfahrt für alle Mühen. Der Rückweg führt dann erneut über ruhige Pfade und am Ende ein Stück an der Waldautobahn entlang.
Bamberg-Erlangen-Tour
Startort: Bamberg
Zielort: Erlangen
Streckenlänge: 75 Kilometer
Hier ist Kondition gefragt und das nicht nur wegen der Länge der Tour. Meist führt sie über geschotterte Feldwege und Nebenstraßen und nur hin und wieder ist ein kurzer Singletrail dabei. Einen kurzen Stopp einzulegen, lohnt sich vor allem zwischen Bamberg und Geisfeld, wo der Weg an den Überresten der Wendelinus-Eiche vorbeiführt. Dort kann man sich noch einmal kurz erholen, bevor es den schweißtreibenden Anstieg des Geisenbergs hinauf geht. www.franken-tour.de
Matzenstein-Tour bei Heiligenstadt

Start/Ziel: Heiligenstädter See bei Zoggendorf
Streckenlänge: 33 Kilometer
Los geht’s am Heiligenstädter See bei Zoggendorf. Die Strecke ist durchgehend gut beschildert und nicht allzu anspruchsvoll. Mit ein bisschen Gelände-Erfahrung kommt jeder gut durch diesen Parcour, allerdings gibt es einige gefährliche Stellen. Ein Abfahrts-Weg mit losen Gesteinsbrocken sollten beispielsweise mit Vorsicht und etwas langsamer genossen werden.
Diese Tour gehört zum Mountainbike-Netz Fränkische Schweiz, die noch zwei weitere Touren in der Gegend nördlich von Ebermannstadt bietet. www.fraenkische-schweiz.com
Eselweg im Spessart
Start/Ziel: Hösbach-Winzenhohl
Streckenlänge: 44 Kilometer
In Hösbach-Winzenhohl beginnt diese Tour und führt etwa 15 Kilometer weit über den alten Eselweg bis nach Waldaschaff und wieder zurück. Wo früher einmal Lastenesel Salz transportierten, lässt sich auch gut mit dem Drahtesel verkehren. Mit einem schwarzen „E“ auf weißem Grund ist er außerdem gut ausgeschildert. Stellenweise ist die Strecke auch sehr steil, insgesamt aber nicht nur für Profis geeignet. Die Eselweg-Tour und einige andere Strecken im Spessart haben die Spessart-Biker entwickelt: www.spessart-biker.de
Link zu Eselweg: http://www.spessart-biker.de/tour7/script.htm
Schloss-Oedenberg-Tour
Start/Ziel: Erlangen
Streckenlänge: 40 Kilometer
Diese Tour ist vor allem für Anfänger geeignet. Kaum Höhenmeter und weder allzu enge, noch gefährliche Streckenabschnitte trüben hier das entspannte Mountainbike-Vergnügen. Stattdessen geht es auf meist geteerten Straßen durch Wälder und über die Flure rund um Erlangen. www.franken-tour.de

Quer durch den Frankenwald
Start/Ziel: Rathaus in Presseck
Streckenlänge: 40 Kilometer
Abwechselnd über Asphalt, Schotter und Single-Trails führt die Steinachtal-Tour. Steile Anstiege und rasante Abfahrten verlangen den Fahrern viel ab. Daher ist die Strecke nicht unbedingt für Anfänger geeignet, sondern eher für ambitionierte Fahrer mit Ausdauer. Dieser Weg ist zwar durchgehend beschildert, allerdings nur in eine Richtung.
Sechs weitere Strecken im Frankenwald bietet der Verein „Forum Zunkunft Oberfranken“ an. www.radtouren-oberfranken.de