NÜRNBERG
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut (RKI) beträgt in Bayern am Montag, den 12. April, 153,3 - die Schwelle von 100 ist damit am 24. Tag in Folge überschritten. Am Vortag lag der Wert bei 138,7. Hier finden Sie auch eine interaktive Karte mit allen Inzidenzwerten aus der Region.
[mehr...]
Laut hessischem Ministerpräsident breite Mehrheit für CDU-Chef
BERLIN
-
Das CDU-Präsidium hat sich mit breiter Mehrheit hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Das bestätigte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Montag nach einer Sitzung des Präsidiums in Berlin.
[mehr...]
Union hat nun offiziell zwei Bewerber und wird sich wohl bald entscheiden
BERLIN
-
Nach monatelangem Taktieren haben Armin Laschet und Markus Söder ihre Bereitschaft erklärt, Kanzlerkandidat der Union werden zu wollen. Nun soll alles ganz schnell gehen. Schon die Vorstandssitzungen von CDU und CSU am Montag könnten entscheidend sein. Wie es zur offiziellen Bewerbung kam...
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Teure Entfernung: Schriftzug auf Bank wird mit Schleifgerät entfernt
NÜRNBERG
-
Ob im Internet, an Hauswänden oder nun auch auf Parkbänken: Manche Menschen meinen, ihre Umwelt überall mit ihrer Meinung behelligen zu müssen. Ein Schriftzug auf einer Bank am Nordufer des Wöhrder Sees muss nun mit Steuergeld entfernt werden.
[mehr...]
Mühl darf sich beim FCN freuen, der Trainer und alle anderen ärgern sich
WÜRZBURG
-
Beim 1. FC Nürnberg kritisieren sie sich für einen schwachen Auftritt in Würzburg selbst - und erklären, warum Lukas Mühl nicht vom Platz geflogen ist.
[mehr...](25)25 Kommentare vorhanden
So erlebt ein 20-Jähriger Altdorfer das erste Mal Einsamkeit
ALTDORF
-
Wegen Corona daheim, einsam und allein? Das kennt der zwanzigjährige Altdorfer Alex Pacelli nur zu gut. Die Einschränkungen der Pandemie haben bei ihm ein Gefühl ausgelöst, dass er vorher nicht kannte: Einsamkeit. „Das war eine ganz neue Situation für mich“, erinnert er sich.
[mehr...]
Schüler sollen mindestens zweimal pro Woche getestet werden
NEUSTADT
-
Die Osterferien sind vorbei, die generelle Testpflicht greift: Seit Montag sollen Schüler unabhängig von der Inzidenz mindestens zweimal pro Woche getestet werden. Das Konzept stieß jedoch nicht nur auf Gegenliebe: Rund 100 Personen demonstrierten am Morgen in Neustadt.
[mehr...]
Für Verfassungsexperte wiegen Grundrechtseingriffe schwer
-
vor 7 Stunden
ERLANGEN
-
Professor Dr. Max-Emanuel Geis ist Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes und Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht an der FAU. Im Interview äußert er sich zu den Corona-Maßnahmen, Eingriffen ins Persönlichkeitsrecht und den Querdenker-Demos in Stuttgart.
[mehr...]
Antikörperhäufigkeit in der zweiten Welle massiv zugenommen
MÜNCHEN
-
Im Verlauf der zweiten Corona-Welle waren drei- bis viermal mehr Kinder mit dem Coronavirus infiziert, als über PCR-Tests gemeldet worden sind. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Helmholtz-Zentrums München. Forscher vermuten, dass der symptomfreie Verlauf bei Kindern dafür gesorgt hat, dass die Infektionen nicht entdeckt wurden.
[mehr...]
BERLIN
-
"Wer sich zum Kaffee in der Fußgängerzone trifft, muss niemanden in sein Wohnzimmer einladen": Mit deutlichen Worten wenden sich Experten für Aerosole - also die Luftgemische, in denen auch das Coronavirus schwebt - an Politiker. Sie haben einen klaren Appell.
[mehr...]
DINKELSBÜHL
-
Nachdem klar ist, dass die Kinderzeche im Juli nicht stattfinden wird, blickt Dinkelsbühl bereits auf 2022: Dann soll auf dem historischen Kinder- und Heimatfest endlich wieder gefeiert und getanzt werden. Eine örtliche Brauerei hat nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
[mehr...]
Unfall-Ursache war vermutlich die erhöhte Geschwindigkeit
-
vor 4 Stunden
MECHELWIND
-
Ein 18-Jähriger und seine beiden Mitfahrer überschlugen sich am Sonntagnachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall Im Landkreis Erlangen-Höchstadt mehrmals – und hatten Glück im Unglück. Die drei Insassen zogen sich nur leichte Verletzungen zu, am Auto entstand ein Totalschaden.
[mehr...]
Zusammenhang noch nicht bestätigt - aber mehrere Verdachtsfälle
AMSTERDAM
-
Nachdem mehrere Verdachtsfälle aufgetreten sind, prüft die Europäische Arzneimittelbehörde einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Astrazeneca-Impfstoff und dem seltenen Clarkson-Syndrom.
[mehr...]
Die Einreise für EU-Bürger soll ohne Quarantäne möglich sein
BERLIN
-
Urlauber aus den anderen EU-Staaten werden ab 14. Mai ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen und Urlaub machen können. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Live-Ticker.
[mehr...]
Freistaat prüft Lockerungen für Geimpfte - Bald keine Quarantäne mehr?
-
vor 7 Stunden
MÜNCHEN
-
Die Osterferien sind vorbei, seit heute gilt eine generelle Testpflicht an allen Schulen im Freistaat - unabhängig von der Inzidenz. Und auch im Handel tut sich ab heute einiges. Der Überblick.
[mehr...]
Beamte müssen im gesamten Bundesgebiet immer wieder illegale Partys beenden
VILSECK
-
Trotz strenger Corona-Regeln muss die Polizei immer wieder illegale Partys beenden. So auch eine Party im oberpfälzischen Vilseck in der Nacht zum Sonntag.
[mehr...]
Seit Mitte März steigt die Zahl der Intensivpatienten mit Covid-19 deutlich an
BERLIN
-
Die Belastung der Intensivstationen in Deutschland nimmt stark zu. Vor allem die Verfügbarkeit von Personal ist dabei ein großes Problem. Experten schlagen nun Alarm.
[mehr...]
"abgründe.": Grausame Tat auf einem Autbahnrastplatz beschäftigt die Ermittler weiter
NÜRNBERG
-
Alles begann mit einem Feuer auf einem Rastplatz in der Nähe von Erlangen und endete mit zwei unbekannten Leichen. Was ist in der Nacht vor etwa 38 Jahren auf dem Autobahnparkplatz passiert und gibt es Zusammenhänge zur italienischen Mafia?
[mehr...]
Zum Wochenbeginn stürzen die Temperaturen in Franken ab
NÜRNBERG
-
Das angenehme Wetter am Sonntag muss in der neuen Woche wieder nass-kaltem Regenwetter weichen. Erst am Wochenende steigen die Temperaturen wieder ins Zweistellige. Alle aktuellen Informationen zum Wetter finden Sie in unserem Live-Ticker.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Ein komisches Jahr war dieses 2020 – und das "Leserfoto des Jahres" dokumentiert das auf vielfältige Weise: Entspannt, entschleunigt, gelassen, genervt.
[mehr...]
Der Kleeblatt-Innenverteidiger verlässt die Weiß-Grünen
FÜRTH
-
Auf der Zielgeraden der Saison ist für Paul Jaeckel noch einiges möglich. Die K-.o.-Runde bei der U21-EM ist nicht ausgeschlossen, mit der SpVgg Greuther Fürth liegt er in der zweiten Liga aussichtsreich im Rennen für den großen Wurf. Zum Saisonende ist für den Innenverteidiger aber Schluss beim Kleeblatt, ein Entschluss, den er sich lange überlegt hat.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
In der Region ist das Unternehmen einer der wichtigsten Arbeitgeber
NÜRNBERG
-
Namensvetter für Schulen, Plätze und Straßen, wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken und weltweit bekannter Mega-Konzern: Siemens ist alles davon. Diese zehn Fakten wussten Sie über den Elektroriesen aber vielleicht noch nicht.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Mobil optimiert und mit Archiv - Lesen Sie das E-Paper zwei Wochen Probe
NÜRNBERG
-
Schon seit über 16 Jahren bieten wir Ihnen neben unseren Printprodukten eine digitale Ausgabe unserer Zeitung an. Pünktlich zum Launch unserer neuen App können Sie unser Angebot jetzt kostenfrei testen.
[mehr...]
Auch in dieser Woche sind die Gastronomen äußerst aktiv
NÜRNBERG
-
Von wegen Lethargie: Im andauernden Lockdown zeigen sich die Gastronominnen und Gastronomen erfindungsreich und agil - Neues aus der Szene.
[mehr...]
Die Einreise für EU-Bürger soll ohne Quarantäne möglich sein
BERLIN
-
Urlauber aus den anderen EU-Staaten werden ab 14. Mai ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen und Urlaub machen können. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Live-Ticker.
[mehr...]
Aus für Söder? CDU-Präsidium stellt sich hinter Laschet
BERLIN
-
Wie es aussieht, hat sich das CDU-Präsidium einmütig hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Sollte es dabei bleiben, würde das wohl das Aus für Söder bedeuten. Ab 14 Uhr äußert sich die CDU-Spitze live. Mit unserem Live-Blog bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
[mehr...]
Teure Entfernung: Schriftzug auf Bank wird mit Schleifgerät entfernt
NÜRNBERG
-
Ob im Internet, an Hauswänden oder nun auch auf Parkbänken: Manche Menschen meinen, ihre Umwelt überall mit ihrer Meinung behelligen zu müssen. Ein Schriftzug auf einer Bank am Nordufer des Wöhrder Sees muss nun mit Steuergeld entfernt werden.
[mehr...]
57 Prozent der Nürnberger Naturschützer sprachen sich gegen Vergleich mit der Stadt aus
NÜRNBERG
-
Das Rennen um die verkehrliche Zukunft Nürnbergs ist wieder offen: Die Mitglieder des Bund Naturschutz haben den mit der Stadt Nürnberg ausgehandelten Kompromiss zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs mit einer Mehrheit von knapp 57 Prozent abgelehnt. Damit wird der Verband weiter gegen das Großprojekt klagen.
[mehr...]
Verbraucher erhalten Informationen zu Gebühren und Leistungen
FRANKFURT/MAIN
-
Das Hickhack hat ein Ende: Ab sofort bietet die Stiftung Warentest auf ihrer Homepage einen kostenlosen und, wie sie schreibt, "objektiven" Vergleich von Girokonten an. Dies geschieht in Absprache mit der Finanzaufsicht Bafin.
[mehr...]
"40 Prozent der Beschäftigten bekommen keine Testangebote vom Arbeitgeber"
BERLIN
-
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will schon an diesem Dienstag eine Corona-Testpflicht für Unternehmen in ganz Deutschland im Kabinett durchsetzen - obwohl die Union eine solche Pflicht bisher ablehnt.
[mehr...]
Mehrheit in den Sozialen Medien ist gegen eine Restaurierung
SEOUL
-
Nach der unbeabsichtigten Verunstaltung eines etwa 400.000 Dollar (ca. 336.000 Euro) teuren Acrylgemäldes bei einer Ausstellung in Seoul hat sich der Co-Organisator gegen eine Entfernung der Farbkleckse ausgesprochen. Viele Menschen hätten in den Sozialen Medien kommentiert, die Kleckse sähen "wie ein Teil des Kunstwerks" aus.
[mehr...]
Größe der Sendeanstalten spielte eine Rolle - ansonsten soll es kein Ranking geben
NÜRNBERG
-
Warum kommt der Franken-Tatort wie eine Art Naturgesetz genau einmal pro Jahr, wieso sieht man manche Ermittlerteams - Stichwort Münster oder Ludwigshafen - gefühlt alle paar Wochen? Auch die ARD ist föderalistisch strukturiert - und deshalb sind manchen Entscheidungswege komplex.
[mehr...]
Zu viele Reize: Experten nennen das Phänomen "Oversexed and Underfucked"
NÜRNBERG
-
Wie hat sich unser Verständnis von Sexualität verändert und lieben wir besser als noch vor 20 Jahren? Eins steht fest: Zu einem guten Sexleben gehört viel Arbeit. Doch wie sieht die aus, und was können wir gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin tun?
[mehr...]
Die Nürnberger Pop-Gruppe „Ihre Kinder“ stellt ihre dritte Langspielplatte vor
NÜRNBERG
-
Melodisch schlägt der Kuckuck, Markenzeichen der Schallplattenfirma, am Ende der neuen LP der Nürnberger Gruppe „Ihre Kinder“ zum Zeichen, daß er wieder ein unausgebrütetes Pop-Ei gelegt hat. [mehr...]