Unterwegs auf dem Brauereienweg Heiligenstadt

Startpunkt ist Heiligenstadt in Oberfranken (Kreis Bamberg). Mit dem Auto aus Ebermannstadt kommend sollte man durch Heiligenstadt fahren und den Wagen auf dem Parkplatz links am Ende der Ortschaft abstellen. Auf der anderen Straßenseite führt der sehr gut beschilderte Brauereienweg aus der Marktgemeinde heraus.
Schon bald gibt es eine erste idyllische Aussicht auf Schloss Greifenstein. Die Beschilderung weist links in einen Feldweg - wenn nicht viele Menschen unterwegs sind, kann es durchaus vorkommen, dass Hasen dem Wanderer entgegen hoppeln. Kurz darauf gilt es, Kondition zu beweisen: Es geht über eine kleine Straße, später über einen Feldweg bergauf in einen Wald.
Doch für den Anstieg wird der Wanderer bald belohnt. Immer wieder bietet sich ein schöner Blick ins Tal zwischen Zoggendorf und Oberleinleiter, Bänke laden an zwei Stellen zur Rast ein. Nach etwa einer Stunde Gehzeit geht es durch den Wald steil hinab - feste Schuhe sind deshalb für die Tour notwendig.
Nach einer weiteren halben Stunde ist Oberleinleiter, ein Ortsteil von Heiligenstadt, in Sicht. Im Ort führt die Beschilderung nach rechts, doch sollte man zunächst einige Schritte nach links gehen: Dort liegt das Gasthaus der Brauerei Ott. Das Wirtspaar Manfred und Gertrud Ott bietet selbst gebrautes Export, Pils oder Dunkles an. Das Bier schmeckt sehr gut und ist zudem äußerst preisgünstig: Eine Halbe Export kostet 1,50 Euro, 0,25 Liter 1 Euro. In dem Gasthaus mit eigener Schlachtung gibt es günstige und leckere Gerichte: etwa hausgemachte Sülze mit Brot für 3,30 Euro, Hähnchen mit Pommes für 4,40 Euro.
Seit sechs Generationen ist die Brauerei im Besitz der Familie Ott. Auch die Zukunft ist gesichert: Braumeister Stefan und seine Geschwister arbeiten bereits im elterlichen Betrieb mit.
Wer Wert auf eine abwechslungsreiche Wanderung jenseits von Straßen legt, sollte nach der Pause denselben Weg zurück durch Felder, Wiesen und Wald gehen. Der restliche Rundweg über Schloss Greifenstein ist zwar recht nett, kann aber nicht mit vielen schönen Ausblicken aufwarten. Zunächst spaziert man auf dem Rundweg noch recht idyllisch an einem Bach und Bäumen entlang.
Die Wirtschaften rund um Heiligenstadt in der Gastrokarte:
Nach etwa 20 Minuten führt die Strecke nach links auf eine wenig befahrene Straße. Auf dieser Straße geht es nun nach Brunn. Hier verlassen wir den Brauereienweg und gehen zurück nach Heiligenstadt. In Brunn biegt man rechts ab und kommt am Friedhof vorbei - ein Blick in die Dorfkirche St. Stephan lohnt sich.
Als Orientierungshilfe dient nun eine Markierung mit einem weißen und einem roten Dreieck: Die Hinweistafeln weisen den Weg durch die Felder. Schließlich geht es in einen Wald und nach einiger Zeit bergauf ist Schloss Greifenstein erreicht. Auch wenn das Schloss in Privatbesitz von Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg - ein Neffe des Hitler-Attentäters Claus Graf von Stauffenberg - ist, so sind doch täglich Führungen von 8.30 bis 11.15 Uhr sowie von 13.30 bis 16.45 Uhr möglich.
Vom Schloss Greifenstein führt nun wieder der Brauereienweg hinunter nach Heiligenstadt. Die Wanderung kann man im «Drei Kronen Bräu» bei einem süffigen Spezialbier (0,5 Liter für 1,60 Euro, 0,25 Liter für 1,10 Euro) ausklingen lassen. Biertrinker mit Kondition sei das Brauerei-Gasthaus der Familie Aichinger besonders empfohlen: Jedes 7. Seidla ist frei!
Die Wanderkarten zum Brauereienweg gibt es u. a. bei der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz in Ebermannstadt, Tel. 0 91 94/79 77 79, Internet: www.fraenkische-schweiz.com, Führungen durch die Brauereien ab 15 Personen.
Brauereienweg Heiligenstadt
Rundweg 23 Kilometer - 3 Brauereien
Heiligenstadt - Oberleinleiter: 6km Brauerei und Gasthof Ott.
Oberleinleiter - Brunn - Aufseß: 11km Brauereigasthof Rothenbach.
Aufseß - Heiligenstadt: 6km Drei Kronen Bräu.
0 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen