-
Wenn der Supermarkt an der Ecke einen grünen Anstrich bekommt, sich manche Bioware später im Test als doch nicht so ökologisch erweist und wenn allüberall Siegel pappen, die der Welt Faires, Gutes und Nachhaltiges versprechen, sobald man nur ja bitteschön dieses Produkt kauft, dann führt das vor allem zu einem: zur großen Verwirrung der Konsumenten.
Da tut ein Lotse not. Den gibt es jetzt in Buchform, herausgegeben von der Nürnberger Initiative bluepingu. Der Regionallotse für Franken präsentiert auf rund 350 Seiten mehr als 900 Adressen, wo man mit gutem Gewissen einkaufen und sich engagieren kann.
Ausgewählt wurden Anbieter aus der Region, die überwiegend auf fair und/oder Bio und/oder regionale Produkte setzen.
Lebensmittel, aber auch Mode und Kosmetik nehmen im Regionallotsen viel Raum ein. Erfreulich, dass eine kurze und klare Erläuterung der verschiedenen Bio-Siegel vorangestellt ist.
Dann folgen etwa unter der Rubrik „Der tägliche Einkauf“ unter anderem Bäckereien, die ausschließlich Biogetreide verwenden, Käseläden, Landwirte, die ab Hof Gutes verkaufen, ebenso aber Biosupermärkte und Verbraucherzusammenschlüsse sowie Großhändler für Bioprodukte.
Man erfährt, wo Wochenmärkte stattfinden und Abokisten für frisches Gemüse ausgeliefert werden. Das ist gut und übersichtlich gestaltet, regt also zum Blättern und Nachschlagen an. Dazwischen haben bluepingu-Gründer Frank Braun und sein Redaktionsteam auch Spar-Tipps eingebaut, die man durchaus beherzigen sollte.
Der handliche Regionallotse mit Spiralbindung macht aus uns Konsumenten nicht gleich bessere Menschen. Im besten Falle aber gibt er Anregungen, über das eigene Einkaufsverhalten nachzudenken und es zu verändern. Und weil Konsum allein zwar nur ein Anfang sein kann, aber längst nicht alles ist, wie Frank Braun, betont, gibt’s noch viele Adressen von Vereinen und Verbänden, bei denen sich Groß und Klein im Sinne der Umwelt und der Nachhaltigkeit engagieren können. So einen Lotsen könnte jeder Haushalt gebrauchen.
Der Regionallotse kostet 9,90 Euro und ist in ebl-Filialen, den im Verzeichnis aufgelisteten Läden und im Buchhandel erhältlich. Zu bestellen ist er unter: info@bluepingu.de. Die Homepage der Initiative lautet: www.bluepingu.de