La Gomera: Wildeste Insel der Kanaren

28.04.2017, 12:00 Uhr
Vueltas ist östlichste Ortsteil des Valle Gran Rey. Hier im Hafen legen...
1 / 35

Hafen von Vueltas

Vueltas ist östlichste Ortsteil des Valle Gran Rey. Hier im Hafen legen... © Kerstin Wolters

die Boote für die Whalewatching-Touren ab. Der Veranstalter Oceano fährt...
2 / 35

Hafen von Vueltas

die Boote für die Whalewatching-Touren ab. Der Veranstalter Oceano fährt... © Kerstin Wolters

mit dem kanarischen Fischerboot "Ascensión del Señor" - zu deutsch Himmelfahrt - aufs offene Meer hinaus. Fleckendelfine begleiten das Boot. Selbstverständlich gibt es auf den Touren...
3 / 35

Ascensión del Señor

mit dem kanarischen Fischerboot "Ascensión del Señor" - zu deutsch Himmelfahrt - aufs offene Meer hinaus. Fleckendelfine begleiten das Boot. Selbstverständlich gibt es auf den Touren... © Kerstin Wolters

keine Garantie, Wale und Delfine tatsächlich zu Gesicht zu bekommen. Die Sichtungsraten sind...
4 / 35

Fleckendelfin mit Gelbschabel-Sturmtaucher

keine Garantie, Wale und Delfine tatsächlich zu Gesicht zu bekommen. Die Sichtungsraten sind... © Kerstin Wolters

aber im Frühjahr (März bis Anfang Juni) am höchsten und liegen bei fast 100 Prozent. Bei jeder Ausfahrt werden...
5 / 35

Fleckendelfine

aber im Frühjahr (März bis Anfang Juni) am höchsten und liegen bei fast 100 Prozent. Bei jeder Ausfahrt werden... © Kerstin Wolters

wissenschaftliche Daten für M.E.E.R. e.V. erhoben, die die Forderungen des Vereins zum Schutz der Wale und Delfine unterstützen. Unter Schutz steht bereits....
6 / 35

Biologe Fabian Ritter

wissenschaftliche Daten für M.E.E.R. e.V. erhoben, die die Forderungen des Vereins zum Schutz der Wale und Delfine unterstützen. Unter Schutz steht bereits.... © Kerstin Wolters

seit 1981 der Nationalpark Garajonay im Inselinnern, der 1986 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Im größten zusammenhängenden Lorbeerwald der Welt sorgt...
7 / 35

Nationalpark Garajonay

seit 1981 der Nationalpark Garajonay im Inselinnern, der 1986 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Im größten zusammenhängenden Lorbeerwald der Welt sorgt... © Kerstin Wolters

der Passat für die nötige Feuchtigkeit und Nebelschwaden, meterlang herabhängende Flechten und moosbedeckte Stämme dafür,...
8 / 35

Immergrüner Lorbeerwald

der Passat für die nötige Feuchtigkeit und Nebelschwaden, meterlang herabhängende Flechten und moosbedeckte Stämme dafür,... © Kerstin Wolters

dass man sich inmitten eines verwunschenen Märchenwaldes wähnt. Über 450 Pflanzenarten kommen hier vor, 34 davon sind auf La Gomera endemisch, acht findet man nur im Nationalpark. Im Besucherzentrum Juego de Bolas erfährt man...
9 / 35

Wie im Märchenwald

dass man sich inmitten eines verwunschenen Märchenwaldes wähnt. Über 450 Pflanzenarten kommen hier vor, 34 davon sind auf La Gomera endemisch, acht findet man nur im Nationalpark. Im Besucherzentrum Juego de Bolas erfährt man... © Kerstin Wolters

alles über die Fauna der Insel. Der Garten des Besucherzentrums ist...
10 / 35

Königs-Protea

alles über die Fauna der Insel. Der Garten des Besucherzentrums ist... © Kerstin Wolters

als Botanischer Garten gestaltet und zeigt viele auf La Gomera heimische Pflanzen. Vor allem Wanderer kommen...
11 / 35

Strelizie

als Botanischer Garten gestaltet und zeigt viele auf La Gomera heimische Pflanzen. Vor allem Wanderer kommen... © Kerstin Wolters

auf La Gomera voll auf ihre Kosten. Die Touren führen über schmale, teilweise ausgesetzte Pfade oder...
12 / 35

Barranco de Argaga

auf La Gomera voll auf ihre Kosten. Die Touren führen über schmale, teilweise ausgesetzte Pfade oder... © Kerstin Wolters

alte Dorfverbindungswege durch Barrancos, bizarre Gebirgslandschaften,...
13 / 35

Ermita de Nuestra Señora de Guadalupe

alte Dorfverbindungswege durch Barrancos, bizarre Gebirgslandschaften,... © Kerstin Wolters

Palmenhaine, oberhalb der Steilküste entlang, vorbei an einsamen Bergdörfern, malerischen Terrassenfeldern und Vulkanschloten....
14 / 35

Wanderung durch das Valle Gran Rey nach Gerián

Palmenhaine, oberhalb der Steilküste entlang, vorbei an einsamen Bergdörfern, malerischen Terrassenfeldern und Vulkanschloten.... © Kerstin Wolters

bis hinein in den märchenhaften Lorbeerwald. Je nach Länge und Gelände stellen...
15 / 35

Wanderung von La Calera nach Arure

bis hinein in den märchenhaften Lorbeerwald. Je nach Länge und Gelände stellen... © Kerstin Wolters

die Wanderungen unterschiedliche Anforderungen an die Kondition. Genussvolle leichte Wanderungen sind ebenso möglich...
16 / 35

Felsszenerie über dem Tal des Großen Königs

die Wanderungen unterschiedliche Anforderungen an die Kondition. Genussvolle leichte Wanderungen sind ebenso möglich... © Kerstin Wolters

wie anspruchsvolle ganztägige Bergtouren mit...
17 / 35

Hochfläche La Mérica

wie anspruchsvolle ganztägige Bergtouren mit... © Kerstin Wolters

alpinem Charakter. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke auf tief unten liegende Täler und Schluchten, auf den Atlantik und die benachbarten Inseln. Im Bergdorf El Cercado lohnt...
18 / 35

Kurz vor Arure, der "Residenz des Königs"

alpinem Charakter. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke auf tief unten liegende Täler und Schluchten, auf den Atlantik und die benachbarten Inseln. Im Bergdorf El Cercado lohnt... © Kerstin Wolters

sich der Besuch der Bar María. Die Besitzerin hat das kleine Lokal...
19 / 35

María in ihrer Bar in El Cercado

sich der Besuch der Bar María. Die Besitzerin hat das kleine Lokal... © Kerstin Wolters

mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Hier trinkt man in netter Atmosphäre...
20 / 35

Bar María in El Cercado

mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Hier trinkt man in netter Atmosphäre... © Kerstin Wolters

zum Beispiel einen Cortado, einen Espresso mit etwas Kondensmilch.
21 / 35

Cortado

zum Beispiel einen Cortado, einen Espresso mit etwas Kondensmilch. © Kerstin Wolters

Im Tal von Hermigua im Norden der Insel liegt...
22 / 35

Die Küste bei Hermigua mit Teneriffa im Hintergrund

Im Tal von Hermigua im Norden der Insel liegt... © Kerstin Wolters

das größte Bananenanbaugebiet. Die gomerischen Bananen sind klein und sehr würzig. Ein architektonisches Kleinod ist...
23 / 35

Bananenstaude

das größte Bananenanbaugebiet. Die gomerischen Bananen sind klein und sehr würzig. Ein architektonisches Kleinod ist... © Kerstin Wolters

Agulo, ebenfalls im Norden der Insel. Es gilt als...
24 / 35

Agulo

Agulo, ebenfalls im Norden der Insel. Es gilt als... © Kerstin Wolters

eines der schönsten Dörfer La Gomeras. Der maurische Stil ist...
25 / 35

Agulo

eines der schönsten Dörfer La Gomeras. Der maurische Stil ist... © Kerstin Wolters

unübersehbar. Gut essen kann man in der Tasca...
26 / 35

Agulo

unübersehbar. Gut essen kann man in der Tasca... © Kerstin Wolters

"La Vieja Escuela". Hier kommt der typisch gomerische Eintopf...
27 / 35

"Die alte Schule"

"La Vieja Escuela". Hier kommt der typisch gomerische Eintopf... © Kerstin Wolters

Puchero auf den Tisch. Die Soßen Mojo Verde und Mojo Rojo dürfen bei jedem Gericht genauso wenig...
28 / 35

Puchero

Puchero auf den Tisch. Die Soßen Mojo Verde und Mojo Rojo dürfen bei jedem Gericht genauso wenig... © Kerstin Wolters

fehlen wie die Runzelkartoffeln. Weitere Spezialitäten der Insel sind...
29 / 35

Papas Arrugadas

fehlen wie die Runzelkartoffeln. Weitere Spezialitäten der Insel sind... © Kerstin Wolters

der Palmenhonig und der Likör Gomerón. Auf La Gomera gibt es...
30 / 35

Miel de Palma & Gomerón

der Palmenhonig und der Likör Gomerón. Auf La Gomera gibt es... © Kerstin Wolters

mehr als 100.000 Kanarische Dattelpalmen. Für die Gewinnung des Honigs werden...
31 / 35

Kanarische Dattelpalmen in Alojera

mehr als 100.000 Kanarische Dattelpalmen. Für die Gewinnung des Honigs werden... © Kerstin Wolters

die oberen Palmwedel abgeschnitten und dann vorsichtig das Herz der Palme freigelegt. Über Nacht "pumpt" die Palme ungefähr zehn Liter...
32 / 35

Palmhonig-Gewinnung in Alojera

die oberen Palmwedel abgeschnitten und dann vorsichtig das Herz der Palme freigelegt. Über Nacht "pumpt" die Palme ungefähr zehn Liter... © Kerstin Wolters

des Saftes, Guarapo genannt, hoch, die in einem Eimer aufgefangen, eingekocht und...
33 / 35

Stamm der Kanarischen Dattelpalme

des Saftes, Guarapo genannt, hoch, die in einem Eimer aufgefangen, eingekocht und... © Kerstin Wolters

zu Miel de Palma weiterverarbeitet werden. Alle Informationen zur Herstellung von Palmhonig heute und gestern bekommt man im Dokumentationszentrum "Casa de la Miel de Palma" in Alojera. Ach ja,...
34 / 35

Kanarische Dattelpalme

zu Miel de Palma weiterverarbeitet werden. Alle Informationen zur Herstellung von Palmhonig heute und gestern bekommt man im Dokumentationszentrum "Casa de la Miel de Palma" in Alojera. Ach ja,... © Kerstin Wolters

baden kann man natürlich auch auf La Gomera - bis zum Sonnenuntergang.
35 / 35

Baby-Beach in La Puntilla

baden kann man natürlich auch auf La Gomera - bis zum Sonnenuntergang. © Kerstin Wolters