Premiere in Nürnberg: Deutsche Meisterschaft im Laser-Run
20.07.2019, 12:49 Uhr
Mit dem bekannten Actionspiel Lasertag hat der Laser-Run nichts zu tun. Denn hier geht es um Kondition und Konzentration. Man kann sich die Sportart wie Biathlon vorstellen - nur im Sommer und mit Laserpistolen. Zwischen dem Schießen auf die Zielscheibe laufen die Athleten ein oder zwei Runden auf der Kunststoffbahn, die eine Länge von 400 Metern hat. Die Laserpistolen bleiben in der Zeit am Schießstand liegen.
Der TSV Katzwang 05 richtet die Meisterschaft in Nürnberg aus; Veranstalter ist der Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf e.V. Am Vormittag haben die Läufe der Kinder, Jugendlichen und 50plus-Athleten stattgefunden. Am Nachmittag sind die Junioren, Senioren und die Staffel-Läufe an der Reihe.
Arnd Schneider, Sportlehrer am Neuen Gymnasium, ist mit seinem 30-köpfigen Schülerteam bei der Meisterschaft dabei. "Wir haben erst vor sieben Wochen mit dem Training begonnen, das Material, also die Laserpistolen und Ziele, habe ich aus eigener Tasche bezahlt, um für die Meisterschaft trainieren zu können", sagt der 52-Jährige, der sich von der Sportart vollends begeistern lässt.
Große Zukunft

"Mit dem Laser-Run bekomme ich auch unsportlichere Schüler zum Laufen. Denn das Schießen macht den meisten Spaß. Vor allem nach einer 400-Meter-Runde erfordert es bei relativ hohem Puls viel Konzentration", berichtet Schneider, der Laser-Run künftig im differenzierten Sportunterricht und als Wahlfach anbieten möchte. Momentan ist er auf der Suche nach Sponsoren, um das Material zu finanzieren. Er selbst hat 10000 Euro für die Ausrüstung investiert. Für Siegerpreise für seine Schüler konnte Schneider die Firma Suunto gewinnen, die ihm drei hochwertige Sportuhren zur Verfügung stellte.
Er sieht für die Sportart eine große Zukunft. Europa- und weltweilt gibt es sie schon länger. Im August findet die Europameisterschaft in Weiden statt, im September die Weltmeisterschaft in Budapest. Innerhalb des Modernen Fünfkampfes, zu dem auch noch das Schwimmen, Degenfechten und Reiten gehört, ist das Laufen und Schießen schon seit 2012 olympisch. Geplant ist, dass der Laser-Run auch als eigene Disziplin olympisch wird. Das Genehmigungsverfahren wird aber wohl noch ein paar Jahre dauern.
Die Laser in den Pistolen sind ungefährlich, sie sind sogar in manchen Kinderspielzeugen eingebaut. Daher sind beim Laser-Run keine Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, das Publikum kann hautnah dabei sein und mit den Sportlern mitfiebern.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen