Niederbayern
Riesenwirbel um Schweine-Wettgrillen
24.05.2025, 03:32 Uhr
In der idyllischen Bayerwald-Kleinstadt Viechtach gibt es Streit zwischen Fleischessern und Veganern. Der Zoff dürfte am Samstag seinen Höhepunkt finden: Dann findet auf dem Marktplatz das Schweine-Wettgrillen (10.00 Uhr) statt, mit dem Bürgermeister Franz Wittmann seit Monaten für Diskussionen sorgt. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) - bekannt als bekennender Fleischesser - hat sich dazu angekündigt. Und die Tierrechtsorganisation Peta will eine Protestaktion starten.
Eigentlich hatte der Rathaus-Chef lediglich eine Attraktion für Einheimische und Touristen bieten wollen. In Viechtach sei zu wenig los, befand er. Seine Idee eines internationalen Wettgrillens empörte die Gruppe „Vegan in Viechtach“, und schon war die Stadt bundesweit in den Schlagzeilen - noch bevor sich die erste Sau am Spieß drehte.
Auch Vegetarisches im Angebot
Ursprünglich hatten sich sechs Grillteams angemeldet. Nach Angaben von Bürgermeister Wittmann gehen nun 16 Gruppen an den Start. Darunter sei ein Teilnehmer, der vegetarische Speisen anbieten wolle. Um 10.00 Uhr soll das Fest mit einem Weißwurstessen beginnen. Ab 12.00 Uhr dürfte das erste Grillfleisch fertig sein, schätzt der Bürgermeister. Zwischendurch will der Ministerpräsident das Spektakel besuchen. Um 16.00 Uhr soll der Gewinner verkündet werden.
Die Viechtacher Veganer-Gruppe wollte sich an dem Fest nicht beteiligen, auch nicht mit einem eigenen Stand mit veganen Gerichten. Unterstützung bekommt sie in ihrer Kritik von der Tierrechtsorganisation Peta. Aktivisten wollen ab 11.30 Uhr ein „Hunde-Barbecue“ mit einer Hundeattrappe auf einem Grill veranstalten. Peta zufolge würden viele Menschen wohl die Polizei rufen, wenn ein Hund gegrillt würde. Sie sprechen von Arten-Diskriminierung und kritisieren die Unterscheidung zwischen Haustieren und Nutztieren.



