Show rund um eine Fischfrau

Truppe aus Finsterwalde gewinnt Männerballett-Meisterschaft

11.05.2025, 12:18 Uhr
Mit ihrer Darbietung unter dem Titel „Arielle - Ursulas Rache“ hat sich das Männerballett Finsterwalde aus Brandenburg den deutschen Meistertitel geholt.

© Daniel Löb/dpa Mit ihrer Darbietung unter dem Titel „Arielle - Ursulas Rache“ hat sich das Männerballett Finsterwalde aus Brandenburg den deutschen Meistertitel geholt.

Das Männerballett aus Finsterwalde in Brandenburg ist Deutscher Meister 2025 in dem spaßorientierten Tanzturnier. Die Gruppe aus Brandenburg setzte sich bei dem Wettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Männerballette in Würzburg gegen 14 konkurrierende Truppen in der Kategorie der 18 bis 35 Jahre alten Teilnehmer durch.

Die Männer aus Finsterwalde traten mit ihrer Choreographie „Arielle - Ursulas Rache“ auf. Dabei gehe es darum, was in einer Ehe einer Fischfrau passiere und ob so eine Verbindung eigentlich gut gehen könne, erläuterte Sebastian Loos, der Kapitän vom Männerballett Finsterwalde. Solch eine Darbietung sei sehr anspruchsvoll. „Wir trainieren dafür ein ganzes Jahr.“ Man müsse das Publikum unterhalten, aber auch die Jury des Turniers überzeugen.

Zwischen Sport, Spaß und Grillabend

Ernster Sport oder eher pure Gaudi? Für Loos ist Männerballett eine Kombination von beidem: „Es gibt Truppen, die das sehr ernst nehmen. Und es gibt Truppen, die den Spaß in den Vordergrund stellen. Wir versuchen eine Mischung.“ Letztlich gehe es aber auch um das Gemeinschaftsgefühl. Denn auch das Grillen und Bier trinken solle im Verein nicht zu kurz kommen.

Die eigentliche Tanzgruppe bestand bei den Siegern aus 17 Herren. Doch dazu gibt es Unterstützung von Trainern, Maskenbildner und Kulissenbauern - und den Fans. Letztlich seien rund 70 Leute aus Finsterwalde mit Bussen nach Bayern gereist, sagte der Chef der Truppe.

Das Männerballett „Hopptown Jumping Jacks“ zeigt den Tanz „Versiegelt und Vergessen - Das Buch der Offenbarung“ bei der Deutschen Meisterschaft im Männerballett und landet damit im Mittelfeld.

Das Männerballett „Hopptown Jumping Jacks“ zeigt den Tanz „Versiegelt und Vergessen - Das Buch der Offenbarung“ bei der Deutschen Meisterschaft im Männerballett und landet damit im Mittelfeld. © Daniel Löb/dpa

Ursprünglich kommen die Männerballett-Darbietungen aus dem Faschingstreiben. Mittlerweile haben sich die Auftritte aber vom Karneval etwas gelöst und finden auch außerhalb der närrischen Zeit statt, den Bundesverband gibt es seit rund zwei Jahrzehnten.

Die Deutsche Meisterschaft ist der Höhepunkt für die Aktiven. Der Wettbewerb sei „ein Fest der Kreativität, des Teamgeists und der Leidenschaft“, betont der Verband. „Mit atemberaubenden Choreographien, schillernden Kostümen und viel Applaus feiern wir das, was Männerballett einzigartig macht.“

Außer in der Hauptkategorie werden bei den Meisterschaften auch die besten Jugendteams sowie die Gruppen mit älteren Herren jenseits der 35 Jahre ausgezeichnet. In diesen Kategorien gibt es allerdings weniger Teilnehmer. Die nächste Deutsche Meisterschaft soll am 25. April 2026 in Hanau in Hessen stattfinden.

Das Männerballett Finsterwalde jubelt über den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Das Männerballett Finsterwalde jubelt über den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft. © Daniel Löb/dpa

Das Männerballett „Many Monkeys“ zeigt den Tanz „Drei Hellau sind nicht genug“ bei der Deutschen Meisterschaft im Männerballett. Die Truppe kommt damit auf den zehnten Platz.

Das Männerballett „Many Monkeys“ zeigt den Tanz „Drei Hellau sind nicht genug“ bei der Deutschen Meisterschaft im Männerballett. Die Truppe kommt damit auf den zehnten Platz. © Daniel Löb/dpa