Blühende (Sub)Kultur: So bunt ist die Kofferfabrik 14 Bilder 28.2.2021, 13:11 Uhr Nach der Kündigung durch den Vermieter droht der Fürther Kofferfabrik das Aus. Es wäre ein schmerzlicher Verlust für die örtliche Kulturszene - wie diese Bilder aus den vergangenen beiden Jahren illustrieren. 1 / 14 Der Name ist Programm: Als (Sub)Kulturmanufaktur bezeichnet sich die Kofferfabrik selbst. © Hans-Joachim Winckler 2 / 14 Immer wieder bietet die Koffer anspruchsvolles Theater - wie hier eine Neubearbeitung der Antigone im Oktober 2020... © Markus Kohler 3 / 14 ...und hier mit der Produktion "Kinder, Küche, Kirche" des Schauspiel-Kollektivs der Döring'schen Theaterwerkstatt ein Jahr zuvor. © Tim Händel 4 / 14 Auftritte für lokale Bands haben in der Koffer ihren festen Platz, wie hier des Sunday Morning Orchestras im malerischen Hof... © Tim Händel 5 / 14 ...im Rahmen eines Open-Air-Konzerts junger Bands aus Fürth. © Tim Händel 6 / 14 Mit musikalischer Untermalung kann man es sich auch im schmucken Biertgarten gutgehen lassen. © Hans-Joachim Winckler 7 / 14 Der Chef mit Kuscheltier: Udo Martin ist der Kopf hinter der Koffer... © Hans-Joachim Winckler 8 / 14 ... und darf sich seit zweieinhalb Jahrzehnten über eine blühende Szene in seiner (Sub)Kulturmanufaktur freuen. © Hans-Joachim Winckler 9 / 14 Im Juni 2020 gab es vor dem pandemiebedingt geschlossenen Kulturzentrum eine Solidaritätskundgebung mit Musik... © Hans-Joachim Winckler 10 / 14 ...und auch ein bisschen flottem Tanz. © Hans-Joachim Winckler 11 / 14 Unterdessen wurde die Zwangspause im Inneren für Renovierungen genutzt. © Hans-Joachim Winckler 12 / 14 Eine beliebte Dauereinrichtung ist der Jazzmonday, hier mit Largo's Blues Bag. © Tim Händel 13 / 14 Stammgäste in der Koffer sind auch die Mitglieder der Theater-Impro-Truppe "Sechs auf Kraut". © Tim Händel 14 / 14 Und auch der Fahrrad-Flohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. © Hans-Joachim Winckler Verwandte Themen Bildergalerien