Das sind die Denkmäler im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach 10 Bilder 4.9.2019, 13:28 Uhr Beim Tag des offenen Denkmales stehen viele Denkmäler den Besuchern offen. Hier die Sehenswürdigkeiten im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach. 1 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Ecclesia Roth Die TSV-Turnhalle wurde zur Evangelischen Freikirche umgebaut. Otto-Schrimpff-Straße 4, Roth Geöffnet von 9 bis 17 Uhr, Führungen um 9, 12, 16 Uhr © Petra Schoplocher 2 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Evangelische Apostelkirche Greding Die Innenarchitektur der 1967 fertig erbauten Kirche erinnert an die in der Region verbreiteten Markgrafenkirchen. Schulstraße Greding Führung um 14 Uhr © Karl-Heinz Richter 3 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Dreifaltigkeitskapelle Hilpoltstein Die Kapelle wurde 1675 erbaut. Dreifaltigkeitsweg 1 Führungen um 14 und 16 Uhr © Eva Schultheiß 4 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Jüdisches Museum Schwabach Jüdisches Schwabach: Führung rund um die Synagoge ab 13 Uhr (Treffpunkt Synagoge) mit Stadtheimatpflegerin Ursula Kaiser-Biburger. © Stadtverwaltung 5 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Spitalkirche Schwabach Der Schwabacher Verkehrsverein lädt ein zu einer Führung mit Ulrich Distler und Klaus Huber. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Spitalkirche. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die architektonischen Umbrüche der Spitalkirche sind bereits am Äußeren des Gotteshauses abzulesen. Der älteste Teil der Kirche ist der 1404 geweihte gotische Chorraum. © Günther Wilhelm 6 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: St. Martin Alfershausen Am den Unterbau des Turms aus dem späten Mittelalter wurde 1742 ein Langhaus angebaut. Alfershausen 2, Thalmässing Führung am Kirchweihtag um 15.30 Uhr © Eva Schultheiß 7 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: St. Georg Göggelsbuch Die Kirche wurde im 11. Jahrhundert als Kapelle erreichtet und glänzt mit ungewöhnlichem Rokoko-Stuck. Göggelsbucher Hauptstraße 27, Allersberg Führungen um 10 und 15 Uhr © Eva Schultheiß 8 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Kirche Heiligste Dreifaltigkeit Schwand Die Architektur der 1977/78 erbauten Kirche nahm die neue Lehre nach dem 2. vatikanischen Konzil auf. Nürnberger Straße 49, Schwand Führung um 9.30 Uhr. © Eva Schultheiß 9 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Burgruine Hilpoltstein Um 1100 entstanden, von der Pfalzgräfin Dorothea Maria im 17. Jahrhundert zu ihrem Witwensitz ausgebaut. Maria-Dorothea-Straße 7, Hilpoltstein Führung um 16.30 Uhr © Bernhard Bergauer 10 / 10 Tag des offen Denkmales 2019: Residenz Hilpoltstein Das Gebäude aus dem Mittelalter wurde in der Renaissance zum Schloss umgebaut. Kirchenstraße 1 Führung um 15 Uhr © Oliver Frank Verwandte Themen Tag des offenen Denkmals Bildergalerien