Von James Bond bis zu den Hobbits Diese Drehorte werden touristisch ausgeschlachtet 17 Bilder 4.10.2021, 17:07 Uhr Wo schöne Filme gedreht werden, kommen heute Touristen vorbei. Wir stellen einige Drehorte vor, von Sölden bis Neuseeland. 1 / 17 Das Ice Q Restaurant Das Ice Q Restaurant auf dem Gaislachkogl sieht aus wie übereinander gestapelte Eiswürfel. Auf 3050 m über NN ist der Vergleich nicht zu weit hergeholt. Im Bond-Film "Spectre" doubelte das Edel-Restaurant allerdings die imaginäre Hoffler-Klinik, in der Bond zum ersten Mal Madeleine Swann trifft. © Robert Gerner, NN 2 / 17 Das Ice Q Restaurant aus anderer Perspektive Wie von einem anderen Stern: Das Ice Q Restaurant aus anderer Perspektive. Teile der verspiegelten Glasfront scheinen zu schweben. © Robert Gerner, NN 3 / 17 007 Elements-Installation Zwei großformatige Öffnungen mit phantastischem Blick in die Ötztaler Bergwelt gibt es in der 007-Elements-Installation. © Robert Gerner, NN 4 / 17 007 Elements-Installation Größtes Ausstellungsstück der 007 Elements-Installation auf dem 3050 m hohen Gaislachkogl ist das Flugzeug, mit dem James Bond in "Spectre" drei Autos verfolgt - und mit dem er durch eine Scheune bricht, symbolisiert durch an Drahtseilen fest installierte Holzstücke. © Robert Gerner, NN 5 / 17 Ice Q Restaurant Sehr edel und fein speist es sich auf 3050 m Höhe im Ice Q Restaurant - im Bond-Film "Spectre" war es allerdings ein Double für die "Hoffler-Klinik". © Robert Gerner, NN 6 / 17 Ice Q Restaurant Noch einmal das Restaurant auf dem Gipfel des Berges. © Robert Gerner, NN 7 / 17 Die Macher hinter 007 Elements Neal Callow (2.v.re.), Kreativ-Direktor der vergangenen fünf Bond-Filme, erschuf mit dem Innsbrucker Architekten Hans Obermoser (2.v.li.) in gut 3000 m Höhe die 007 Elements-Installation. Sie erinnert auch an die Dreharbeiten rund um Sölden für den 24. Bond-Film. Beide wollen die Installation demnächst an den 25. Bond, der derzeit im Kino läuft, anpassen. © Robert Gerner, NN 8 / 17 Der Eingang Großzügig: der Eingangsbereich zur 007 Elements-Installation. © Robert Gerner, NN 9 / 17 Restaurant statt Klinik 2014 wurde das Ice Q Restaurant eröffnet. Es fiel Anfang 2015 Location-Scouts für den nächsten Bond-Film auf. Und schon war Sölden als Drehort für eine winterliche Verfolgungsfahrt ausgeguckt. © Robert Gerner, NN 10 / 17 Der Jeep auf dem Berg Einer der Range Rover, der in der Verfolgungsjagd im Bond-Film "Spectre" zum Einsatz kam, thront auf dem Gaislachkogl in über 3000 m Höhe. Ein zweiter ist übrigens an der Talstation in Sölden zu sehen. © Robert Gerner, NN 11 / 17 007 Elements Gerade Linien vor zackigen Bergen: Der Ausgang von 007 Elements. © Robert Gerner, NN 12 / 17 Ice Q Restaurant Das "Raumschiff" auf dem Gaislachkogel landete 2014. © Robert Gerner, NN 13 / 17 Herr der Ringe Der Drehort zur Herr-der-Ringe-Trilogie: eine Schaffarm im neuseeländischen Nirgendwo. Auf dem Bild sieht man, wie das Filmset seinerzeit ausgesehen hat. Der Zauberer Gandalf und der Hobbit Frodo blicken auf das Fest, das Bilbo Beutlin anlässlich seines 111. Geburtstages ausrichtet.. © Robert Gerner, NN 14 / 17 Herr der Ringe Noch heute (beziehungsweise nach Corona wieder) zu bestaunen: Die Hobbit-Höhlenwohnungen auf einer Farm nahe Matamata. © Robert Gerner, NN 15 / 17 Herr der Ringe Auf diesem hügeligen Gelände schuf Regisseur Peter Jackson für "Herr der Ringe" das Auenland. © Robert Gerner, NN 16 / 17 James Bond - der Mann mit dem Goldenen Colt Vor dieses exotischen Kulisse zücken viele (Film-)Touristen die imaginäre Pistole: Der Nadelfelsen Ko Tapu im thailändischen Pang Nga Nationalpark. © Robert Gerner, NN 17 / 17 James Bond - Keine Zeit zu sterben Im malerischen Matera in Süditalien wurde für den jüngsten Bond eine Verfolgungsjagd gedreht. Die Film-Touristen werden im nächsten Jahr bestimmt über das Städtchen herfallen. © Jasin Boland / DANJAQ / LLC / MGM, NNZ Verwandte Themen Bildergalerien