Ansbach

100.000 Euro Schaden nach Wohnungsbrand: Polizei ermittelt gegen Bewohner

Hicran Songur

NN.de-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

09.03.2022, 16:54 Uhr
Eine 65-jährige Bewohnerin wurde von der Feuerwehr über den Balkon aus dem Mehrfamilienhaus gebracht. 

© Martin Dziadek via www.imago-images.de Eine 65-jährige Bewohnerin wurde von der Feuerwehr über den Balkon aus dem Mehrfamilienhaus gebracht. 

Gegen 8 Uhr kam es am Mittwochmorgen zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz in der Breslauer Straße im Stadtgebiet Ansbach. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses alarmierte die Behörden, weil sie eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen hatte. Der Rauch ging von einer Wohnung im zweiten Obergeschoss aus.

Am Brandort angekommen, räumten die Einsatzkräfte das Gebäude. Im Treppenhaus weitete sich die Rauchbildung aus - eine 65-Jährige Bewohnerin musste über den Balkon aus ihrer Wohnung gebracht werden. Nach der Evakuierung wurde die 65-Jährige in einem Krankenhaus untersucht.

Rund 100.000 Euro Sachschaden

Die betroffene Wohnung wurde durch einen Schwelbrand, der damit verbundenen Verrußung und den Folgen der Löscharbeiten stark beschädigt. Sie ist derzeit nicht bewohnbar und hinterlässt einen Sachschaden von rund 100.000 Euro.

Zum Brandzeitpunkt war der Bewohner nicht in der Wohnung. Beamten werfen dem 53-Jähigen vor, den Wohnungsbrand durch fahrlässiges Handeln verursacht zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ansbach laufen weiter.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.