Änderungen für Pendler
Schienenersatzverkehr zwischen Nürnberg und Ansbach: DB baut neue Eisenbahnbrücke in Mittelfranken
23.05.2025, 14:47 Uhr
Vom Montag, den 26. Mai, bis Montag, den 2. Juni, jeweils von und bis 4 Uhr ist die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Ansbach sowie die Nebenbahn zwischen Wicklesgreuth und Windsbach komplett gesperrt. Der Grund: Die Deutsche Bahn möchte eine moderne Infrastruktur für das Bahn-Netz Nürnberg schaffen und errichtet in diesem Zuge eine neue Eisenbahnbrücke bei Heilsbronn. Dies schafft die Voraussetzung dafür, dass der Bahnübergang an der dortigen Caspar-Othmayr-Straße geschlossen werden kann. „Eine gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmenden vor Ort, denn seit Verdichtung des Nahverkehrs ist der Übergang häufiger und öfter geschlossen“, schreibt die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung.
Keine gute Nachricht sind die geplanten Bauarbeiten aber für Pendler zwischen Nürnberg und Ansbach. Weder die S-Bahn noch die Regionalzüge verkehren in dem betroffenen, siebentägigen Zeitraum zwischen Nürnberg und Ansbach. Stattdessen sollen Busse den Schienenverkehr ersetzen. Vier Busse verkehren pro Stunde. Die Ersatzbusse der S-Bahn beginnen und enden in Nürnberg-Eibach (Haltestelle der S2) und in Nürnberg-Stein (Haltestelle der U2).
Die RE-Busse indes fahren den Hauptbahnhof an. Die Busse sind mit einer Fahrzeit von rund anderthalb Stunden deutlich länger unterwegs als die S-Bahnen und Regionalzüge. Fahrgäste können sich unter folgendem Link über die Fahrplanänderungen und den Schienenersatzverkehr informieren.
Bei der Eisenbahnbrücke handelt es sich um eine Stahlbetonbrücke, die 21 Meter lang, 13 Meter breit und sechs Meter hoch ist. Die Brücke wurde auf einer Baustellenfläche an der Strecke bereits erbaut und wird ab Montag in das Schienennetz eingeschoben. Dafür wird die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Ansbach bis Montag, 2. Juni, um 4 Uhr komplett gesperrt. Parallel zum Brückeneinschub finden auch diverse Sanierungsarbeiten und Erneuerungen von Schienen auf der Strecke statt.
Insgesamt investieren die Deutsche Bahn, der Bund und der Freistaat Bayern rund 7,3 Millionen Euro in den Bau der neuen Brücke und die Erneuerung der Bahninfrastruktur.
Nach dem Brückeneinschub übernimmt die Stadt Heilsbronn Straßenarbeiten zur Anbindung der Brücke an das bestehende Straßennetz. Diese Arbeiten sollen bis Oktober 2026 fertiggestellt werden, sodass anschließend der Bahnübergang zurückgebaut werden kann.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen