Setra-Omnibusse schlagen in Bad Windsheim Lager auf

04.05.2016, 10:00 Uhr
Setra-Omnibusse schlagen in Bad Windsheim Lager auf

© Jochen Abele

Setra-Treffen hat es in der Region schon ge­geben, doch diesmal sind es nicht nur fränkische Liebhaber dieser besonde­ren Fahrzeuge, die zum Fachsimpeln hier zusammenkommen.

Die Besitzer der Oldtimer aus den 1950er- bis 1980er-Jahren der Firma Kässbohrer Setra, die zum großen Teil zu Wohnbussen umgebaut wur­den, reisen diesmal aus ganze Europa an. Die Jahrestreffen des Clubs wer­den von Mitgliedern organisiert und finden somit an den unterschiedlichs­ten Orten statt: in den vergangenen Jahren unter anderem im französi­schen Elsass, in Süderbrarup in Schleswig-Holstein sowie in Witten­burg in Mecklenburg-Vorpommern.

Heuer wird das Treffen vom lang­jährigen Vorsitzenden Jochen Abele und seiner Frau Heidi in Bad Winds­heim ausgerichtet. Für die Mitglieder wird ein Ausflugsprogramm geboten. Alle Interessierten können sich die Busse am Festplatz anschauen.

Die Idee, sich zusammenzuschlie­ßen, entstand bei Gesprächen unter Setra-Veteranen-Fahrern, die alle ei­nes gemeinsam hatten: Spaß an den besonderen Omnibussen und am Fah­ren. Die meisten hatten diese zum Reisemobil umgebaut und schon Tou­ren in aller Herren Länder unter­nommen. Einige kannten andere Setra-Omnibusse älterer Baureihen, die noch als Schul-, Firmen- oder Rei­seomnibusse täglich im Einsatz wa­ren, und nahmen Kontakt mit deren Besitzern auf.

Nachdem sich zunächst nur Leute aus dem Saarland kannten, entschloss sich Stefan Lay, 1979 an den Herstel­ler, die Firma Kässbohrer in Ulm, zu schreiben.

Die Idee, Setra-Oldies zu erhalten, wurde dort mit Erstaunen und Begeisterung aufgenommen und in der Firmenzeitschrift für die Grup­pe geworben. Der damalige Unterneh­menschef und Erfinder des Setra, Otto Kässbohrer, selbst war beim ers­ten Treffen in Ulm mit dabei.

Die Zahl der Mitglieder ist seitdem auf mehr als 480 angewachsen. Vom S 6 bis zum S 215 H reicht inzwischen die Palette der Omnibus-Typen, die Mitglieder kommen aus ganz Europa.

Weitere Informationen zum Verein gibt es im Internet unter www. setra-club.de.

Keine Kommentare