Nicht Aufgabe des Kreises
Kostenloses Stromtanken in Amberg endet bald
27.08.2022, 11:55 Uhr
Fahrer von Elektrofahrzeugen müssen sich ab Oktober nach anderen kostenlosen Lademöglichkeiten im Stadtgebiet Amberg umschauen. Die E-Ladesäule im Hof des Landratsamtes Amberg-Sulzbach wird am 17. Oktober dieses Jahrs demontiert und in den Bereich des Behördenparkplatzes umgesiedelt, der nicht öffentlich anzufahren ist.
Für Privatpersonen mit E-Fahrzeugen ist die Stromtankstelle dann nicht mehr zugänglich. Hintergrund der Maßnahme sind laut Presseinfo des Landratsamtes die steigenden Energiepreise und dass die Behörde die beiden Ladepunkte für den eigenen Fuhrpark bereithalten muss. Derzeit hat das Landratsamt drei Elektrofahrzeuge im Einsatz. Mit zunehmendem Ausbau der eigenen E-Flotte werde die Ladesäule im Hof des Landratsamtes für den eigenen Fuhrbetrieb benötigt, heißt es in der Mitteilung weiter.
Keine Aufgabe der Landkreises
Öffentliche Ladestationen gibt es unter anderem beim Malteserplatz, in der Nähe des ACC und bei der Kräuterwiese. Von Seiten des Landkreises gebe es derzeit keine Überlegungen, eine öffentliche Ladestation zu bauen, heißt es auf Nachfrage der Redaktion. „Grundsätzlich ist die Stromversorgung der E-Autos auch nicht die Aufgabe eines Landkreises. Und eine öffentliche Versorgung mit E-Lademöglichkeiten, mit allem damit verbundenen Service könnte der Landkreis auch technisch und organisatorisch gar nicht anbieten“, so das Landratsamt mit Blick auf Notrufe für den Fall, dass es beim Laden oder Bezahlen Probleme gibt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen