Mit Löschroboter

Großbrand in Franken mit empfindlich hohem Schaden: Gebäude in Pegnitz nicht zu retten

15.05.2025, 11:39 Uhr
Der Anbau eines Wohnhauses in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) ist am Mittwochabend, 14. Mai, in Brand geraten.
1 / 9

Der Anbau eines Wohnhauses in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) ist am Mittwochabend, 14. Mai, in Brand geraten. © NEWS5 / Sven Grundmann/NEWS5

Verletzt wurde niemand - auch keine Tiere, wie ein Sprecher der Polizei gegenüber der dpa sagte. Die Bewohner des Anwesen im Stadtteil Bronn konnten sich selbst in Sicherheit bringen.
2 / 9

Verletzt wurde niemand - auch keine Tiere, wie ein Sprecher der Polizei gegenüber der dpa sagte. Die Bewohner des Anwesen im Stadtteil Bronn konnten sich selbst in Sicherheit bringen. © Sven Grundmann/NEWS5

Gegen 21.40 Uhr gingen die ersten Notrufe ein. Zeugen berichteten von einem Feuer in Bronn. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Erste Löschversuche durch Nachbarn blieben erfolglos. Angrenzende Wohnhäuser wurden nach Angaben des Polizeisprechers vorsichtshalber evakuiert.
3 / 9

Gegen 21.40 Uhr gingen die ersten Notrufe ein. Zeugen berichteten von einem Feuer in Bronn. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Erste Löschversuche durch Nachbarn blieben erfolglos. Angrenzende Wohnhäuser wurden nach Angaben des Polizeisprechers vorsichtshalber evakuiert. © Sven Grundmann/NEWS5

Die alarmierten Feuerwehren aus der Umgebung konnten den Brand rasch eindämmen und verhinderten so eine Ausbreitung der Flammen auf angrenzende Gebäude. Die Löscharbeiten dauerten bis gegen Mitternacht an.
4 / 9

Die alarmierten Feuerwehren aus der Umgebung konnten den Brand rasch eindämmen und verhinderten so eine Ausbreitung der Flammen auf angrenzende Gebäude. Die Löscharbeiten dauerten bis gegen Mitternacht an. © Sven Grundmann/NEWS5

Die Ursache und die Schadenshöhe waren laut dem Sprecher anfangs unklar. Am Donnerstagmittag steht fest: Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen bei etwa 300.000 Euro liegen. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen.
5 / 9

Die Ursache und die Schadenshöhe waren laut dem Sprecher anfangs unklar. Am Donnerstagmittag steht fest: Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen bei etwa 300.000 Euro liegen. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen. © Sven Grundmann/NEWS5

Die Flammen griffen schnell um sich, so die Nachrichtenagentur News 5, und trotz eines umfangreichen Feuerwehreinsatzes konnte das Gebäude nicht gerettet werden. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr mussten Teile des Gebäudes mit schwerem Gerät abgetragen werden.
6 / 9

Die Flammen griffen schnell um sich, so die Nachrichtenagentur News 5, und trotz eines umfangreichen Feuerwehreinsatzes konnte das Gebäude nicht gerettet werden. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr mussten Teile des Gebäudes mit schwerem Gerät abgetragen werden. © Sven Grundmann/NEWS5

Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdienst waren vor Ort. Eine Brandwache sicherte das Gelände zudem bis in die frühen Morgenstunden.
7 / 9

Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rettungsdienst waren vor Ort. Eine Brandwache sicherte das Gelände zudem bis in die frühen Morgenstunden. © Sven Grundmann/NEWS5

Um die Löscharbeiten unter sicheren Bedingungen fortführen zu können, kam der Nachrichtenagentur News 5 zufolge auch ein ferngesteuerter Löschroboter zum Einsatz.
8 / 9

Um die Löscharbeiten unter sicheren Bedingungen fortführen zu können, kam der Nachrichtenagentur News 5 zufolge auch ein ferngesteuerter Löschroboter zum Einsatz. © Sven Grundmann/NEWS5

Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen, so ein Sprecher der Polizei, konnte jedoch nach kurzer medizinischer Versorgung am Einsatzort bleiben.
9 / 9

Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen, so ein Sprecher der Polizei, konnte jedoch nach kurzer medizinischer Versorgung am Einsatzort bleiben. © Sven Grundmann/NEWS5