Feuerwehren hatten viel zu tun

Rindenmulch, Brennholz, Pellets und Küche gerieten in Brand

01.08.2021, 11:18 Uhr
Die Feuerwehren im Landkreis hatten am Wochenende viel zu tun, wie hier beim Kellerbrand im Pegnitzer Ortsteil Hammerbühl.

© NEWS5 / Holzheimer, NEWS5 Die Feuerwehren im Landkreis hatten am Wochenende viel zu tun, wie hier beim Kellerbrand im Pegnitzer Ortsteil Hammerbühl.

Gleich an drei Örtlichkeiten kam es am Samstag im Landkreis Bayreuth zu Brandfällen. In Fichtelberg entzündeten sich am Nachmittag eine Gewächsschutzplane und darauf befindlicher Rindenmulch von selbst auf Grund der Sonneneinstrahlung, wodurch die Böschung an mehreren Stellen rauchte. Ein offenes Feuer entstand nicht.

In Lützenreuth im Bereich Gefrees fing in den Abendstunden aus bislang ungeklärter Ursache ein Stapel Brennholz Feuer. Die jeweiligen Feuerwehren löschten die betroffenen Stellen ab. Es kam zu keinen Sach- oder Personenschäden.

Länger dauerte der Einsatz im Pegnitzer Ortsteil Hammerbühl, weil dort mehrere Tonnen glimmende Holzpellets aus einem Keller entfernt werden mussten. Das Wohnhaus konnte gerettet werden, allerdings wurde ein davor geparkter Personenwagen ein Raub der Flammen.

Bereits am Freitag Nachmittag war eine Hobbyküche in Hollfeld in Brand geraten. Als Ursache konnte eine versehentlich eingeschaltete Herdplatte ermittelt werden, durch die sich die auf ihr befindlichen Gegenstände erhitzt und Feuer gefangen hatten. Ein 35-Jähriger erlitt beim Löschvorgang eine Rauchgasvergiftung. Durch die eingesetzten Feuerwehren aus Hollfeld, Weiher und Plankenfels konnte der Brand endgültig abgelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.