Umsonst und draußen

Waldstock 2022: Diese Bands treten heuer am Pegnitzer Schloßberg auf

Kerstin Goetzke

Nordbayerische Nachrichten Pegnitz/Auerbach

E-Mail zur Autorenseite

08.07.2022, 01:17 Uhr
Waldstock 2022: Diese Bands treten heuer am Pegnitzer Schloßberg auf

© Foto: PR

Die Besucher des Waldstock kommen mittlerweile aus ganz Deutschland und sind zwischen sechs und 80 Jahren alt. „Wir erreichen ein junges, studentisches Publikum genauso wie Familien“, so die Veranstalter.

© Foto: PR

Am ersten Tag, Freitag, 8. Juli, bestimmen ab 20 Uhr Singer-Songwriter und internationale Sounds das Festival-Geschehen. Es spielen Nun flog Dr. Bert Rabe (Indie-Pop), Donkey Kid (Indie), Skyline Green (Global-Pop) und Hańba! (Street-Folk-Punk aus Polen).

© Foto: PR

Am zweiten Festival-Tag geht es um 13 Uhr los. Dann gibt es elf Stunden Livemusik auf großer Bühne mit Rahmenprogramm. Mit dabei sind: Shredded Palmenhain (Noise-Rock-Pop; Bild rechts), Großmutters Vitrine (Indie-Rock), Kolossus Däächt (Garage-Punk), Melting Palms (Kraut-Punk-Dreampop), Tropikel Ltd. (Indie-Disco-Rap), Brockhoff (Indie-Pop-Rock), Rats on Rafts (Post-Punk aus den Niederlanden), Sparkling (Elektro-Rock-Pop) und Takeshi’s Cashew (Psychedelic Funk aus Wien).

© Foto: PR

Waldstock 2022: Kurzbeschreibung der Bands

Donkey Kid: Beeinflusst von Talking Heads, Tame Impala und King Krule erschafft Donkey Kid opulente Soundkulissen – von modernem Western gepaart mit psychedelischen Loops wie in “Digging Holes”, über Bottleneck-Blues wie im im beatles-esque daherleiernden “Sugar Daughters”, über comic-strip-artigen New Wave wie bei “Necklace” und energetische Walk-In-Hymnen, wie im titelgebenden Uptempo-Smasher “Distant Shouts”.

Skyline Green: Ska, Dub, Reggae, Balkan, Funk, Salsa oder Cumbia. Die Band aus Nürnberg und Umgebung bedient sich an so gut wie jedem Genre, um die Menge zum Tanzen zu bringen und das mit Erfolg. Seit 2018 sind Sie nach einer größeren Umstrukturierung zurück.

Kolossus Däächt: Die vier Musiker aus Regensburg entstauben den Garage-Punk und schmücken diesen mit Psychedelic, Grunge und Post-Punk-Einflüssen. Das Ganze klingt dann so, als würden die Osees und die Pixies eine Band gründen und in eine Proto-Punk-Show verpacken, wie man sie sonst vom jungen Iggy Pop kennt.

© Foto: PR

Melting Palms: Sie gelten als die lauteste Band Hamburgs, gesprengte Schubladen pflastern ihren Weg und jetzt erscheint mit „Noise Between The Shades“ das zweite Album. Eine Kaskade aus Euphorie und Drama - mehr Schönklang, Lärm und emotions wird man schwerlich anderswo finden.

Tropikel Ltd: Mit der Fusion aus 80’s Pop, Indie-Rap, Disko-Sound, Elektro-Vibe und einem großen Schuss Gefühl greift Tropikel Ltd. die innere Zerrissenheit der Generation Y auf und heilt diesen Konflikt mit großen romantischen Momenten. Die dreiköpfige Band öffnet Rap für Indie sowie Pop und Humor mit einer überzeugenden Direktheit.

Brockhoff: Songs, die ebenso in Kopf und Herz treffen, sich jedoch nicht scheuen vor Verletzlichkeit und der illusorischen Suche nach dem vermeintlich richtigen Weg - zwischen empowerndem Pop und kompromisslosen Fuzz-Sounds trifft die 22-jährige Musikerin aus Hamburg mit ihren Songs auf unbeeindruckt ehrliche Art einen überraschend erwachsenen Zwischenton.

Rats on Rafts: Post-Punk aus den Niederlanden haben sich die Musiker auf die Fahnen geschrieben. Die Band hat bereits ihr drittes Album veröffentlicht und tourte zuletzt durch England, Deutschland, Spanien und Frankreich.

Shredded Palmenhain bietet Noise-Rock-Pop.

Shredded Palmenhain bietet Noise-Rock-Pop. © Foto: PR

Rahmenprogramm auf dem Waldstock 2022 mit Foodstock

Außerdem gibt es unter anderem eine Spiel- und Liegewiese, Foodstock, einen Überraschungspavillon mit Tattoos, Minigolf und vielem mehr.

Keine Kommentare