Überblick über das Programm

Was Sie über das Waldstock-Festival 2023 wissen müssen

Kerstin Goetzke

Nordbayerische Nachrichten Pegnitz/Auerbach

E-Mail zur Autorenseite

18.06.2023, 14:55 Uhr
So war die Stimmung bei Waldstock 2022.

© Klaus Trenz, NN So war die Stimmung bei Waldstock 2022.

Am Freitagabend gibt es ab 18.30 Uhr einen musikalischen Vorlauf. Dann tritt die Schulband der Christian-Sammet-Mittelschule auf. „Da haben wir dann einen lokalen Auftakt, das ist schon etwas Besonderes“, sagt Lukas Schorner vom Waldstock-Orga-Team.

Der Freitag steht im Zeichen von Folk, Singer-Songwritern, Jazz und Globalpop. Dann spielen auf der Festwiese auf dem Schloßberg die Bands Nobutthefrog, Albterine Sarges (Berlin), Trak Trak und La Forastería (Argentinien).

Bands am Freitag und Samstag

Am Haupttag, dem Samstag, treten bei dem Umsonst-und-Draußen-Festival regionale Größen und auch internationale Newcomer auf: emote Bondage, Sunday Morning Orchestra, Tilman, Melting Palms (Hamburg), Liiek (Berlin), Ferge X Fisherman mit Live-Band Nujakasha, Raketenumschau, Haze’evot (Israel) und Free Love (UK) auf.

Außerdem soll es wieder ein breites Rahmenprogramm geben - mit Workshops und Bands auf alternativen Bühnen. Im hinteren Bereich werde es wieder den Limonadenstand des Vereins geben, außerdem die Kaffeebude und zwischen den Bands werden DJs auflegen. Am weiteren Rahmenprogramm wird noch gearbeitet. Das Motto des Festivals sei noch ein streng gehütetes Geheimnis, das nicht verraten wird.

Camping möglich

Der Campingplatz öffnet am Freitag um 15 Uhr. Bis Sonntagmittag, 11 Uhr, ist er zu verlassen.

Die Anfahrt

Der Weg zum Festival ist ab der Ausfahrt Pegnitz der Autobahn 9 und in der näheren Pegnitzer Umgebung ausgeschildert. Parken ist etwa 100 Meter von der Festwiese (dort kostet es zehn Euro) und in der ausgeschilderten Innenstadt (Wiesweiher und Möbelhaus) möglich. Vom Bahnhof aus erreicht man das Festivalgelände in zirka 20 Minuten zu Fuß.

Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Vereins.

Keine Kommentare