Vortrag zum Gedenken
Herzogenaurach in der Zeit des Nationalsozialismus
18.01.2019, 17:25 UhrAm 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Auschwitz steht wie kein anderes Konzentrationslager als Symbol für den millionenfachen Mord des NS-Regimes vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen.
Deshalb wurde der Tag der Befreiung 1996 zum ersten Mal als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Der Deutsche Bundestag trifft sich an diesem Tag alljährlich zu einer Gedenkstunde, auch in Herzogenaurach wird in Form einer Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Zum Gedenktag 2019 erinnert Gotthard Lohmaier in seinem Vortrag "Herzogenaurach - eine fränkische Kleinstadt im Nationalsozialismus" an die Anfangszeit des sogenannten "Dritten Reiches" in Herzogenaurach. Ausgehend von der sozio-ökonomischen Situation Herzogenaurachs an der Schwelle zu 1933 (rund 4000 Einwohner, Schuhmacherstadt mit hoher Arbeitslosigkeit und überwiegend katholischer Bevölkerung) steht zunächst dieses "Schicksalsjahr" im Mittelpunkt, also Machtergreifung und Gleichschaltung an der Aurach.
Weiterhin werden anhand konkreter Beispiele vor Ort die NS-Herrschaftstechniken beleuchtet sowie die Faszination der braunen Bewegung vor allem auf junge Leute. Andere wichtige Aspekte an diesem Abend sind der Bau des Fliegerhorstes 1934/35 mit seinen wirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Auswirkungen, aber auch Antisemitismus, Anbiederung und Widerstand in der fränkischen Kleinstadt Herzogenaurach.
Gotthard Lohmaier hat in Erlangen und Würzburg Geschichte, Germanistik und Sozialkunde studiert. Als Studienrat war er viele Jahre an der Realschule Herzogenaurach tätig, arbeitete aber auch einige Zeit am Colegio Humboldt in Puebla/Mexiko. Vielen Herzogenaurachern ist er als langjähriger Stadtrat und Teammitglied von "Kultur grenzenlos" bekannt.
1991 gab er das Taschenbuch "Ausrangiert: Geschichte der Lokalbahn Herzogenaurach-Erlangen" heraus. Als Autor wirkte Gotthard Lohmaier am "Heimatbuch der Stadt Herzogenaurach" (1978) und am Stadtbuch "Aus der 1000-jährigen Geschichte Herzogenaurachs" (2002) mit.
Sein Vortrag findet am Sonntag, 27. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des lnterimsrathauses (EG), Wiesengrund 1 (ehemaliges Puma-Gebäude) statt. Der Eintritt zu dieser Veranstatlung ist frei.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen