Gründung
Höchstadt: Bürgerinitiative kämpft gegen Flächenfraß
28.05.2021, 12:00 UhrAm 18. Mai wurde nun in einem zweiten Online-Treffen die Bürgerinitiative "Dem Flächenfraß widerstehen - Höchstadts Zukunft neu denken" endgültig gegründet. Der Anstoß kam aus dem Kreis der Höchstadter Grünen mit den Vorsitzenden Peter Winkler und Sonja Koenigk.
Christoph Kellermann, 20-jähriger Abiturient aus Höchstadt, wurde ohne Gegenstimme zum Sprecher der Initiative bestimmt. Er ist laut Peter Winkler bei der "Fridays for Future" sowie in der Umweltgruppe des Gymnasiums aktiv.
Neunköpfiges Steuerungsteam
Kellermann soll zusammen mit einem neunköpfigen Steuerungsteam die ersten Aktionen vorbereiten. Sie beziehen sich auf den in Planung befindlichen Flächennutzungsplan der Stadt Höchstadt. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für den Flächennutzungsplan mit der Ausweisung weiterer Wohn- und Gewerbeflächen.
So bestätigte anschließend die Versammlung das Ansinnen zweier Bürgerbegehren, die zunächst vorgestellt, dann diskutiert und per Akklamation beschlossen wurden: "Rettet den Häckersteig" und "Rettet den Schwarzenbachgrund".
Konkrete Planungsschritte im Juni
Schon Anfang Juni wird die Steuerungsgruppe der politisch unabhängigen Bürgerinitiative die beiden Begehren endgültig abstimmen und konkrete Planungsschritte zu einer Unterschriftensammlung vorbereiten.
Bürgermeister Gerald Brehm indessen hat kein Verständnis für Bürgerbegehren gegen die Baulandausweisung. "Das wäre der Todesstoß für die Entwicklung der Stadt", findet Brehm. Ein Mittelzentrum brauche gesundes Wachstum.
Unterstützung erhält die Bürgerinitiative jedoch vom Bund Naturschutz, der ÖDP, der "Fridays for Future"-Bewegung und dem Grünen-Ortsverband Höchstadt, der seine Homepage zur Verfügung stellt und den aktuellen Stand sowie die notwendigen Informationen zur Bürgerinitiative bereithält. Infos unter www.gruene-hoechstadt-aisch.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen