Umfangreiches Programm
Neue Perspektiven beim hin&herzo-Kulturfestival in Herzogenaurach
20.09.2022, 17:55 Uhr
Zum vierten Mal geht das hin&herzo-Kulturfestival über die Bühne. Zwei Ausstellungen im KunstRaum und im Stadtmuseum markierten quasi den Auftakt. Und das erste Highlight erwartet das Publikum bereits am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr in St. Magdalena, wenn der bekannte Schauspieler Ben Becker in seinem Solostück "Ich, Judas" ungeahnte Einblicke gewährt.
Drei weitere Höhepunkte finden im Vereinshaus statt: Queenz of Piano wollen mit "Classical Music that Rocks" am Freitag, 23. September, um 20 Uhr die musikalischen Grenzen sprengen. "In 80 Bildern um die Welt" entführt Irina Titova das Publikum mit ihrer Sandkunst am Samstag, 24. September, um 19 Uhr. Und schließlich taucht am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr in einer Konzertlesung "Der kleine Prinz" auf, gelesen von August Zirner und musikalisch untermalt von Kai Struwe.
Es geht Schlag auf Schlag
Doch auch sonst geht es Schlag auf Schlag. Im wieder extra aufgebauten Kulturpavillon am Kirchenplatz findet von Freitag bis Sonntag tagsüber das Kinderprogramm statt, unter anderem mit der Kinderbuchautorin Katja Brandis, die am 23. September, um 15 Uhr aus "Woodwalkers" vorliest. Des Weiteren sind Kindertheateraufführungen und ein Kinderkonzert geboten: Am Samstag, um 14 Uhr "Der 7. Zwerg erzählt Schneewittchen" mit Theaterta und um 16.30 Uhr "die Für-Immer-AG" mit dem Theater Morgenroth & Schwester; am Sonntag, um 13.30 Uhr "Mir doch egal, ich lass das jetzt so" mit Raketen Erna und um 16 Uhr "die kleine Meerjungfrau" mit dem Theater Fritz & Freunde.
Abends übernehmen Comedians den Kulturpavillon: Am Freitag, um 20 Uhr kommt Kabarettist Mäc Härder mit seinem Programm "Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!". Zauberhaft wird es am Samstag, um 20.30 Uhr mit der "Magic Comedy Show" von Ben David und Claudio Gnann. Den Sonntag beschließt um 20 Uhr Ingmar Stadelmann mit seinem Stand-up-Comedy- Programm "Verschissmus".
Tickets für all diese Veranstaltungen sind im Internet unter www.hinundherzo.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in den Geschäftsstellen der Nürnberger Nachrichten sowie in der Tourist Info (Hauptstraße 34) erhältlich; Restkarten je nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Das gesamte Programmheft ist im Internet abrufbar und liegt auch als gedruckte Version im handlichen A6-Format vor.
Kostenfreier Entdeckungsraum
Doch natürlich gibt es auch wieder zahlreiche kostenfreie Angebote, schließlich verwandelt sich die komplette Innenstadt in einen Kulturtempel. So lädt der hin&herzo-Entdeckungsraum in der Hauptstraße zum schauen und Staunen und Mitmachen ein. Vom Kaleidoskopwagen über das Archiv des Weltensammlers und 3-D-Street-Art bis hin zum Erlanger Theaterbus gibt es viel zu entdecken. Ein Stelzenläufer wird unterwegs sein, viele musikalische und literarische Auftritte bereichern die GBI-Live-Stage an der Ecke Marktplatz/Hauptstraße sowie die Schmiede Drebinger, und natürlich dürfen auch Lichtinstallationen nicht fehlen.
Außerdem wird am Freitag, um 18.30 Uhr in der Scheune der ehemaligen Bäckerei Lang (Hauptstraße 34) der hin&herzo-Projektpreis an Stefanie Manhillen für ihr Installationsprojekt "#neue_matrix?" verliehen, das dann auch zur Aufführung kommt.
Ausstellungen und Stadtführungen sowie ein breites kulinarisches Angebot runden das Kulturfestival ab.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen