Siemens gewannInternationalität und USA-Geschäft aufgebaut

10.01.2007, 00:00 Uhr

Der 1936 in Breslau/Schlesien geborene Erlanger startete seine Siemens-Karriere als Chef der Siemens India Ltd., Bombay und machte Indien zu einer der größten Landesgesellschaften des Unternehmens. Nach seiner Rückkehr 1984 in den Unternehmensbereich Energie- und Automatisierungstechnik wurde er 1986 in den Vorstand und 1989 in den im Zuge der Neuorganisation des Unternehmens geschaffenen Zentralvorstand berufen. Seit 1988 war er auch Chairman der Siemens Corporation New York und trug maßgeblich zum Erfolg des USA-Geschäfts bei. Zum 1. Oktober 1998 trat er in den Ruhestand.

Besonders schätzte man seine umschweife-freie Art und sein großes Fachwissen, mit seinem direkten und persönlichen Führungsstil hat Langer sich große Anerkennung erworben. Bewundert wurde das «Kunststück», ein immenses Arbeitspensum an drei Dienstsitzen zu meistern. en