Schritt für Schritt

"Erlebnis-Dorf" in Plech: Warum diese Tierarten das Projekt ausbremsen

Kerstin Goetzke

Nordbayerische Nachrichten Pegnitz/Auerbach

E-Mail zur Autorenseite

Cora Krüger

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

10.07.2023, 06:00 Uhr
Für das zukünftige "Karls Erlebnis-Dorf" gibt es noch viel zu tun.

© IMAGO Für das zukünftige "Karls Erlebnis-Dorf" gibt es noch viel zu tun.

Eine Mischung aus Hofladen, Bauernmarkt und Freizeitpark soll auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitparks "Fränkisches Wunderland" gebaut werden, doch bis es soweit ist, gilt es für das Team des neuen Besitzers noch einige Hürden zu überwinden.

Während zahlreiche Gutachten, die es zu erstellen gilt, derzeit abgearbeitet werden (etwa zu Lärmschutz, Verkehr und Boden), erschwert vor allem das Thema Artenschutz derzeit die Planung. Unter anderem gibt es auf dem Gelände Säbeldornige Knotenameisen sowie Exemplare des Thymian-Ameisenbläulings. Dabei handelt es sich um eine streng geschützte Schmetterlingsart. Darüber hinaus leben in dem Gebiet rund 250 Eidechsen, die gefangen und ausgesiedelt werden müssen.

Dennoch konnten auf dem Areal bereits erste Maßnahmen erledigt werden. Was bisher über die Gestaltung des zukünftigen "Karls Erlebnis-Dorf" bekannt ist und welche Veränderungen vor Ort schon sichtbar sind, erfahren Sie auf NN.de.

3 Kommentare