E-Autos und E-Lastenräder bestellt

Carsharing am Forchheimer Bahnhof lässt auf sich warten

Lea-Verena Meingast

Redakteurin NN.de

E-Mail zur Autorenseite

06.03.2022, 07:55 Uhr
Am Bahnhof Forchheim ist neben dem niu-Hop-Hotel weiterhin Baustelle. Das für das erste Quartal 2022 geplante Carsharing der Stadtwerke verzögert sich.

© Foto: Eduard Weigert Am Bahnhof Forchheim ist neben dem niu-Hop-Hotel weiterhin Baustelle. Das für das erste Quartal 2022 geplante Carsharing der Stadtwerke verzögert sich.

Die Stadtwerke wollen eine Sharing-Station am Bahnhof neben dem niu-Hop-Hotel errichten. Geplant war der Start im ersten Quartal 2022 (wir berichteten). Zwei E-Autos, Renault und Opel, sowie zwei E-Lastenräder wurden bestellt, hieß es im Dezember. Die E-Ladesäulen sollten "in den nächsten Wochen" aufgebaut und installiert werden.

"Der Standort des Carsharing-Angebots für Forchheim wird neben dem niu-Hop-Hotel, genauer gesagt, vor dem ehemaligen Postgebäude sein. Aufgrund von Lieferengpässen auf der Baustelle des Kooperationspartners müssen wir leider die Errichtung der E-Ladesäulen bis in den Sommer schieben", teilt Nicole Dutschmann, Pressesprecherin der Stadtwerke Forchheim auf NN-Nachfrage mit.

Im Zuge der Bike + Ride-Initiative, an der sich die Stadt Forchheim beteiligen möchte, sollen in den nächsten Jahren auch 500 neue Rad-Stellplätze am Bahnhof Forchheim entstehen, wurde im Sommer 2020 beschlossen. Ein Nebengebäude am Bahnhof soll zum Fahrradparkhaus umgebaut werden. "Hier könnten 69 Stellplätze entstehen. Es gab schon Verhandlungen mit der DB zur Nutzung des Gebäudes. Die Förderantragstellung ist ebenfalls in Planung", teilt die Stadt Forchheim auf Nachfrage mit.

Die Förderung des Radverkehrs sei eines der Ziele des derzeit in Arbeit befindlichen Verkehrskonzeptes für die Stadt Forchheim. "Im Zuge dieser Beratungen und des durch den Stadtrat letztendlich erzielten Ergebnisses wird es eine Weiterentwicklung des Themas geben", betont eine Stadtsprecherin.

Keine Kommentare