Klinikum Forchheim

Geschäftsführer: "Für Corona-Fälle sind aktuell genug Betten frei"

Maria Däumler

Redaktion Forchheim

E-Mail zur Autorenseite

15.10.2021, 19:59 Uhr
Geschäftsführer:

© Giulia Iannicelli, NN

"Da Corona-Verdachtsfälle wie Corona-Fälle isoliert werden müssen und das Ergebnis des PCR Tests abgewartet werden muss, kann es sein, dass kurzfristig keine Isolierzimmer für auf Covid-19 positiv Getestete beziehungsweise Verdachtsfälle zur Verfügung stehen. Dann müssen die Patienten an andere Kliniken verwiesen werden. Das heißt aber nicht, dass die Station überfüllt ist", betont Sven Oelkers.

© Stefan Hippel, NN

Zurzeit seien im Forchheimer Krankenhaus sogar mehrere Isolierzimmer frei. "Es werden aktuell drei positive Covid-19 Fälle (davon einer auf der Intensivstation) und mehrere Verdachtsfälle auf der Isolierstation behandelt", informiert der Geschäftsführer. Insgesamt aber nehme aktuell die Anzahl der Covid-Patienten wieder zu. "Ob dies ein anhaltender Trend ist oder nur kurzfristig können wir nicht vorhersagen", so Oelkers.

Auf der Isolierstation im Klinikum Forchheim sind insgesamt 15 Zimmer, davon sind zehn Räume vorgesehen für auf Covid-19 positiv Getestete und Covid-19-Verdachtsfälle. "Auf diese Station werden alle Patientinnen und Patienten, die positiv auf das Corona-Virus getestet sind, verlegt, auch wenn sie wegen einer ganz anderen Krankheit im Krankenhaus behandelt werden", erläutert dazu eine Sprecherin des Krankenhauses.

Kurzfristig alles belegt

Auf der Isolierstation seien auch jene Patienten, die zunächst nur auf das Virus getestet sind, zumindest so lange untergebracht bis das Testergebnis vorliegt. "Jeder Verdachtsfall wird erst mal isoliert", erläutert Oelkers. Daher könne es schon sein, dass kurzfristig alle Betten belegt sind und man Patienten an benachbarte Kliniken verweisen müsse. Die Situation könne sich auch schnell wieder ändern.

Das sei in jedem Krankenhaus so und das gelte auch für andere ansteckende Krankheiten wie beispielsweise der Grippe. Dennoch müsse sich niemand sorgen, dass er nicht medizinisch versorgt werde, versichert Oelkers. "Wir haben genug Betten und es sind aktuell auch Betten frei."

Richtig einordnen

Und wenn an Corona-Erkrankte auf die Intensivstation verlegt werden müssen, bedeute dies zwar, dass diese Patienten einen schwereren Krankheitsverlauf haben, aber es bedeute nicht automatisch, dass diese Menschen auch beatmet werden müssten, macht die Sprecherin weiterhin deutlich. "Man sollte hier also keine Panik schüren, aber die Sache auch nicht zu leicht nehmen."

Keine Kommentare