Präsentierwettbewerb am Herder-Gymnasium Forchheim war ein Erfolg

12.03.2020, 10:48 Uhr
Zum ersten Mal fand am HGF ein Präsentierwettbewerb statt.

© Herder-Gymnasium Forchheim Zum ersten Mal fand am HGF ein Präsentierwettbewerb statt.

Zum ersten Mal fand der Präsentierwettbewerb am Herder-Gymnasium Forchheim (HGF) statt. Das P-Seminar „Präsentieren“ unter der Leitung von Frau Polster veranstaltete den Wettbewerb. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler  der 7. bis 11. Jahrgangsstufe.

Aufgabe war es, einen fünfminütigen Vortrag aus dem Bereich der Naturwissenschaften auf möglichst anschauliche Weise zu halten. Währenddessen wurden die Präsentationen der Schüler von einer Jury, bestehend aus einem Externen, einem Lehrer und einem Schüler, bewertet. Den Zuschauern wurden viele spannende Themen geboten - von Vulkanismus über Marie Curie bis hin zu „Warum lachen wir Menschen?“. Alle erlebten einen lehrreichen und informativen Vormittag.

Den ersten Platz der siebten Klassen belegte Katharina Deinhardt mit ihrem Vortrag zu „Die Supernova“. In der achten Jahrgangsstufe erreichte Hannah Weidt den ersten Platz mit ihrer Präsentation zur Frage: „Warum verändert Helium unsere Stimme?“. Die neunten, zehnten und elften Jahrgangsstufen wurden zusammen bewertet. Hier erreichte Daniela Heilmann aus der Q11 den ersten Platz mit ihrem Vortrag über die Frage: „Wie entsteht ein Gewitter?“.

Die Schüler bauten verschiedene Präsentationselemente in ihre Vorträge ein. So wurden den Zuschauern selbstgebastelte Modelle, bewegliche Bilder und Übungen zum Mitmachen geboten. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die Volksbank Forchheim, die Spedition Ritter, das Kinocenter Forchheim, das Königsbad und den dm-Drogeriemarkt. 

Startschuss zu bundesweitem Wettbewerb

Aber das war erst der Startschuss. Motiviert durch diesen schulinternen Wettbewerb haben sich acht Schülerinnen und Schüler für zwei weitere Wettbewerbe angemeldet, das VDE-Schülerforum an der technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg und den bundesweiten Wettbewerb „Jugend präsentiert“.

In die nächste Runde kamen zwei Jugendliche beim VDE-Schülerforum und drei Schülerinnen und Schüler bei „Jugend präsentiert“. Diese werden sich im April im bayrischen Landesfinale wieder einer Jury stellen. Dabei müssen Sie das gleiche Thema nun voll analog, also ohne digitale Hilfsmittel, präsentieren. 

Keine Kommentare