Ende Juni hochkarätige Kulturreihe
Stadtparkkonzerte in Forchheim: Von Pelzig bis Milow
04.05.2022, 15:00 Uhr
Größer und freier werden soll sie, die zweite Ausgabe der Stadtpark-Konzerte. Vom 20. bis 26. Juni treten im Stadtpark auf Höhe der Von-Brun-Straße mehrere Künstler und Bands aus unterschiedlichen Musikstilen auf, mit Erwin Pelzig ist am Freitag auch ein kabarettistischer Hochkaräter dabei.
Für die von Corona gebeutelte Veranstaltungsbranche ist es eine Möglichkeit, wieder mehr Präsenz zu wagen. „Als Veranstalter spüren wir seit zweieinhalb Jahren die Pandemie“, sagt Wolfgang Heyder vom Veranstaltungsservice Bamberg, der die Konzertreihe veranstaltet.
Heuer mehr Publikum
Bereits im letzten Jahr hatte sein Unternehmen die Stadtparkkonzerte durchgeführt, damals noch mit viel Abstand und nur begrenzten Zuschauerzahlen. „Mit den Zahlen vom letzten Jahr hätten wir nicht operieren können“, sagt Heyder.
Im vergangenen Jahr traten unter anderem Hannes Ringlstetter mit Band und der Comedian Sebastian Reich auf, außerdem gab es eine Abba-Night. Für Heyder war schnell klar, dass die Stadtparkkonzerte weitergeführt werden sollen: „Der Ort ist einfach bestens geeignet.“
Niederbayern, Österreich...

Das Programm sei in diesem Jahr noch einmal hochkarätiger: Den Auftakt macht am Montag, 20. Juni, die niederbayerische Band Haindling um Frontmann Hans-Jürgen Buchner. Ihnen folgen am Dienstag die Mittelalter-Folkmusiker Faun und am Mittwoch die Austro-Pop-Show I Am From Austria.
Am Donnerstag tritt das A-capella-Ensemble Viva Voce auf. Musiker Heiko Benjes ist froh, nach den schweren Corona-Jahren wieder auftreten zu können. „Es ist der Neuanfang zu spüren“, sagt er.
Ein bisschen Schwund
Die Corona-Zeit hat auch bei Viva Voce einiges verändert, aus dem Quintett wurde ein Quartett. Spielen werden sie im Stadtpark ihr Programm „Glücksbringer“.

Am Freitag tritt schließlich der Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig auf.

Das Finale am Wochenende spielen der belgische Popmusiker Milow und am Sonntag, den 26. Juni, schließlich die Spider Murphy Gang, die ein Akustik-Set spielen wird.
Risiko gering halten
Bei der Auswahl des Programms war es Veranstalter Heyder auch wichtig, das Risiko gering zu halten. Er setzt auf Künstler, mit denen der Veranstaltungsservice bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Bisher schlägt sich das auch auf den Vorverkauf nieder. Insgesamt wurden bereits 6000 Tickets für die Veranstaltungsreihe verkauft.
Trotzdem sind für alle Konzerte noch Tickets übrig, im Stadtpark wird es je Konzert bis zu 1400 Plätze geben. Der Veranstalter arbeitet bei den Konzerten mit der VR Bank Bamberg-Forchheim zusammen. Bankkunden erhalten rabattierte Tickets in den Filialen, außerdem gibt es die Karten im NN-Ticket-Point in der Hornschuchallee 7. Lorenz Deutsch, Kulturamtsleiter der Stadt, freut sich auf die Konzerte: „Wir begrüßen das zusätzliche Kulturangebot“, sagt er.
Ruhig und ohne Hinterlassenschaften
Bei der letzten Veranstaltung hatte es vereinzelt Kritik von Anwohnern gegeben, schließlich befindet sich das Konzertgelände mitten in der Stadt. „Uns ist wichtig, ein Publikum zu bekommen, das auch diszipliniert ist“, sagt Heyder. So sollen die Konzerte ruhig und ohne Hinterlassenschaften über die Bühne gehen. Heyder ist sich darüber bei diesem Programm sicher: „Es ist für jeden etwas dabei“, erklärt er.
Heiko Benjes freut sich auf die Open-Air-Atmosphäre. Dem Forchheimer Publikum gibt er bereits jetzt mit auf den Weg: „Genießt es einfach!“
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen