Franken-"Tatort": Drehbeginn bereits Ende August
28.05.2014, 13:34 Uhr
Das Drehbuch für den „Tatort“ mit dem Titel „Der Himmel ist ein Platz auf Erden“ ist bereits fertig, jedenfalls in einer ersten Fassung, Regisseur Max Färberböck und die BR-Macher werden aber noch einiges verändern. „Die Drehbuchschreiber können beim Franken-Tatort aus dem Vollen schöpfen“, hat Bettina Reitz bereits im Blog zur neuen Sendung mitgeteilt. Bekannt ist: Die neue Mordkommission wird frankenweit ermitteln, hat ihren Sitz aber in Nürnberg.
„Die Vielfalt Frankens, der Charme der Regionen und die Unterschiedlichkeit der Charaktere bieten sehr viele Stoffideen und Erzählvarianten für einen Krimi“, findet Reitz. „Diese Vielfalt wird den neuen Franken-Tatort inspirieren. Ich freue mich sehr auf die interessanten und spannenden Krimi-Geschichten aus Franken.“
Die BR-Fernsehchefin bekennt, dass der im Freistaat mitunter ausgeprägte Altbayern- Franken-Gegensatz ihr von der Herkunft her fremd sei – Reitz stammt aus Hessen, und von Jugend an habe sie den Freistaat ganz anders wahrgenommen als es die Bayern offenbar selbst tun. Dennoch, erklärt sie mit Hinblick auf ihr Studium, das sie auch zur Psychologie führte, habe sie die Fähigkeit, „mich in das Denken der Anderen“ hinein zu versetzen.
Der „Tatort“ habe die Fähigkeit, auch jüngere Menschen wieder stärker ans Fernsehen zu binden – obschon die jüngere Generation diese Bindung nicht mehr so habe wie in früheren Jahren, erklärt Reitz. Der Wandel der digitalen Medien vollziehe sich aber so rasant, dass genaue Prognosen über die weitere Entwicklung gar nicht möglich seien. Der BR wolle in diesem Wandel ein „Inhaltshaus“ bleiben, auch wenn die Programmgelder seit 2009 eingefroren seien. Reitz betont, dass aus dem Studio Franken immer wieder deutlich angemahnt wird, in München die Belange der nordbayerischen Region gebührend einzubeziehen.
Der Bayerische Rundfunk ist derzeit mitten in einem Reformprozess, der mit dem Begriff „Trimodalität“ beschrieben wird, worunter die Zusammenarbeit von Hörfunk, Fernsehen und Online zu verstehen ist. Um den Prozess zu steuern, hat der BR seit Mai mit Thomas Hinrichs einen Informationsdirektor. Sie fühle sich nicht wie ein „Restposten“, meint Bettina Reitz und erklärt: „Wir sind zur Harmonie verdammt.“
Dieser Artikel wurde am 28. Mai geändert, in der ersten Fassung stand das falsche Startdatum der Dreharbeiten. Statt am 26. August beginnen sie am 28. August.
4 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen