Gleich vierfache Bescherung

27.12.2012, 19:00 Uhr
Gleich vierfache Bescherung

© Scherer

Die größte Einzelspende kam von der Firma Henschke aus Fürth: 5000 Euro hat sie dem Kinderheim übergeben. Schon seit vielen Jahren ist es bei dem Unternehmen für Industrievertretungen mit Schwerpunkt auf Graphitwerkstoffen üblich, auf Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verzichten und stattdessen Geld zu spenden. „Uns ist es ein Anliegen, den Schwächsten in der Gesellschaft zu helfen“, sagt die Mitgesellschafterin der Henschke GmbH, Andrea Gumprecht.

© privat

Die zweite Spende leistete die Firma Atos, ein internationaler IT-Dienstleister. Mittels einer Tombola bei der lokalen Weihnachtsfeier hatten die Mitarbeiter der Standorte Fürth, Nürnberg und Erlangen 4000 Euro gesammelt. „Wir sind als Unternehmen in der Region verankert“, sagt Christian Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung von Atos Deutschland. „Mit dieser Aktion möchten wir zum sozialen Engagement vor Ort beitragen.“

Kein Bargeld, sondern nützliche Freizeitutensilien haben die Kinder von St. Michael zudem von Puma erhalten. Die Auszubildenden des Herzogenauracher Sportartikelherstellers hatten unter ihren Kollegen eine Weihnachtsspende organisiert, bei der 1250 Euro zusammenkamen. Davon wurden Schlafsäcke, Isomatten, Sitzsäcke, Decken, und Kissen sowie Gutscheine für Zoo-, Schwimmbad- und Kinobesuche gekauft. Diese Wünsche nämlich tauchten besonders oft auf den Wunschzetteln auf, die die Azubis vorher im Kinderheim verteilt hatten. Laura Sänger, angehende Industriekauffrau, sagte: „In unserer Ausbildung geht es auch darum, Eigeninitiative zu zeigen und wichtige Werte zu vermitteln. Deshalb machen solche Projekte besonderen Spaß.“

Ebenfalls für glänzende Kinderaugen hat die HypoVereinsbank Fürth gesorgt: Die jungen Bewohner von St. Michael durften ihre Weihnachtwünsche auf Kugeln und Sterne schreiben, die dann an einem Christbaum in der Filiale ausgehängt wurden. So konnten Mitarbeiter und Kunden ganz gezielt Geschenke besorgen. Auch die Bank selbst packte Päckchen für das Kinderheim.

Derzeit werden in St. Michael 85 Kinder zwischen fünf und 18 Jahren betreut. Mit dem gespendeten Geld will Heimleiter Martin Hegendörfer Freizeitaktivitäten finanzieren und die hauseigenen Wohngruppen besser ausstatten.
 

Keine Kommentare