Runderneuerter Lehrpfad: Auf Entdeckungstour zu Fürths Naturschätzen
24.04.2021, 16:00 UhrDie Bilder waren teils arg verblasst und manchen Tafeln wurde in der Vergangenheit mächtig zugesetzt: Nun hat die Stadt Fürth ihren 1999 eröffneten stadtökologischen Lehrpfad komplett neu gestaltet und deutlich aufgefrischt. Ein neuer Flyer und die Möglichkeit, den Pfad per QR-Code mit dem Handy zu erkunden, ergänzen das Angebot. Zudem liefert eine Internetseite weiterführende Informationen und Hintergründe.
Neuer Flyer: Spannende Entdeckungstouren im Fürther Stadtwald
Auf den zwei bewährten Routen, die beide am U-Bahn-Aufgang vor dem Kulturforum starten, führt der Weg zu bemerkenswerten Orten stadtnaher Naturlandschaft: Die drei Kilometer lange Route A entlang der Flussauen und durch die Innenstadt richtet sich in erster Linie an Fußgänger; für die Route B, die mit sieben Kilometer Länge über die Wolfsschlucht bis ins Eigene Heim und nach Unterfarrnbach führt, empfiehlt sich ein Fahrrad.
22 Hinweistafeln
20 000 Euro hat sich die Stadt die Verjüngungskur kosten lassen. Auf den 22 von Grafikerin Melanie Kirchgessner gestalteten Tafeln wurden zahlreiche Bilder verwendet, die Fürtherinnen und Fürther im Rahmen eines Fotowettbewerbs im Herbst letzten Jahres eingereicht haben. 70 Wegweiser entlang der Route erleichtern zudem die Orientierung.
Neu ist auch das Maskottchen "Pünktchen", ein kleiner Marienkäfer, der die Menschen auf ihrer Erkundungstour durch Fürth an die Hand nimmt und zum Mitmachen auffordert - etwa an der Kapellenruh, wo Pünktchen wissen will, wie hoch die Eichen sind und wie viele Tierarten in so einem mächtigen Bau leben. Mitten in der Stadt loszulaufen und schon nach wenigen Metern beispielsweise auf vom Biber geformte Flusslandschaften zu stoßen - das habe nicht jede Großstadt zu bieten, sagte Oberbürgermeister Thomas Jung bei der Vorstellung des runderneuerten Pfads.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen