Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth

08.10.2017, 18:43 Uhr
Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Rangau Musikzug Markt Erlbach.
1 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Rangau Musikzug Markt Erlbach. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Trachtenverband Mittelfranken.
2 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Trachtenverband Mittelfranken. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Trachtengruppe Stopfenheim.
3 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Trachtengruppe Stopfenheim. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Kärwaburschen Unterfarrnbach.
4 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Kärwaburschen Unterfarrnbach. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Jungbäuerinnen im Lebkuchenherzkostüm.
5 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Jungbäuerinnen im Lebkuchenherzkostüm. © Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
6 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
7 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Spezialistenbräu Burgfarrnbach.
8 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Spezialistenbräu Burgfarrnbach. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. ARGE Fränkische Volksmusik mit Bänderbaum.
9 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. ARGE Fränkische Volksmusik mit Bänderbaum. © Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
10 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Türkisches Islamisches Kulturzentrum.
11 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Türkisches Islamisches Kulturzentrum. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Historische Fahrräder.
12 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Historische Fahrräder. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Tischtennisabteilung der Spvgg Greuther Fürth.
13 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Tischtennisabteilung der Spvgg Greuther Fürth. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Fränkische Familie Crailsheim.
14 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Fränkische Familie Crailsheim. © Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
15 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Volkstrachtenverein Ochsenfurt.
16 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Volkstrachtenverein Ochsenfurt. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler.
17 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Hilpoltsteiner Burgfesttrommler. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Historische Postkutsche.
18 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Historische Postkutsche. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Fürther Malerinnung.
19 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Fürther Malerinnung. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Spielmannszug Höchstadt.
20 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Spielmannszug Höchstadt. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Landwehrbräu Reichelshofen.
21 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Landwehrbräu Reichelshofen. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Pferdefreunde Unterfarrnbach.
22 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Pferdefreunde Unterfarrnbach. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Heimat- und Trachtenverein Stadeln.
23 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Heimat- und Trachtenverein Stadeln. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. THW-Jugend Fürth.
24 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. THW-Jugend Fürth. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle.
25 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Stadtverband der Fürther Kleingärtner.
26 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Stadtverband der Fürther Kleingärtner. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Shooting Stars Fürth.
27 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Die Shooting Stars Fürth. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. BRK Kreisverband Fürth.
28 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. BRK Kreisverband Fürth. © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Heimat- und Trachtenverein "D'Kreenbauern Forchheim"
29 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Heimat- und Trachtenverein "D'Kreenbauern Forchheim" © Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Oldtimerfreunde Zenngrund.
30 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Waltraud und Mariechen. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Oldtimerfreunde Zenngrund. © Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
31 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
32 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Trachten und Komiker: Erntedankzug schlängelt sich durch Fürth
33 / 34

© Hans-Joachim Winckler

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Heißmann und Rassau, oder besser gesagt: Waltraud und Mariechen. Sie fuhren im schrägen Kostüm durch die Kleeblattstadt. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Hier gibt's weitere Bilder von der Fürther Michaeliskärwa
34 / 34

Zwei Fürther Originale dürfen beim Erntedankfestzug natürlich nicht fehlen: Heißmann und Rassau, oder besser gesagt: Waltraud und Mariechen. Sie fuhren im schrägen Kostüm durch die Kleeblattstadt. Gleichzeitig setzten die Trachtengruppen aus dem Umland auf Tradition und aufwändig geschmückte Gespanne. Hier gibt's weitere Bilder von der Fürther Michaeliskärwa © Hans-Joachim Winckler