Wetterumschwung

Gewitter, Sturmböen und Starkregen: Amtliche Unwetterwarnung für Franken

Theresa Neuß

Werkstudentin

E-Mail zur Autorenseite

03.05.2025, 21:10 Uhr
Am Samstagabend zog eine starke Gewitterfront über Mittelfranken. Eine beeindruckende Wolkenfront ging dem Unwetter voraus. So gab es auch große Blitze an einer Tankstelle bei Seukendorf (Lkr. Fürth) zu sehen.

© David Oßwald/NEWS5 Am Samstagabend zog eine starke Gewitterfront über Mittelfranken. Eine beeindruckende Wolkenfront ging dem Unwetter voraus. So gab es auch große Blitze an einer Tankstelle bei Seukendorf (Lkr. Fürth) zu sehen.

Nach sommerlichem Ausflugswetter mit Temperaturen nahe 30 Grad wird es wieder kühler in Franken. Bereits ab Samstagabend ist örtlich mit starken Gewittern und Starkregen zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Auch Hagel von bis zu zwei Zentimetern Größe sei möglich. Die Regenfälle weiten sich demnach in der Nacht auf ganz Bayern aus.

Am Abend veröffentlichte der DWD eine amtliche Unwetterwarnung für weite Teile Frankens. Demnach sei bis etwa 22 Uhr mit Gewittern (Warnstufe 2) zu rechnen. Diese könnten unter anderem durch Blitzschlag, umstürzende Bäume sowie herabfallende Äste, Dachziegel und andere Gegenstände eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben darstellen. Betroffen sind ganz Ober- und Mittelfranken sowie in Unterfranken die Landkreise Haßberge, Kitzingen sowie Stadt und Landkreis Würzburg.

Zum Wochenstart bleibt es kalt und regnerisch

Am Sonntag kann es den Angaben zufolge auch im Süden Bayerns gewittern und leicht hageln. Der DWD rechnet außerdem mit stürmischen Böen und gebietsweise Starkregen. Die Höchsttemperaturen liegen bei elf Grad im Fichtelgebirge und 19 Grad an Salzach und Inn. Wer beim Sonntagsausflug draußen unterwegs ist, sollte also eine Regenjacke dabeihaben.

Zum Wochenstart wird es noch einmal kälter, mit Temperaturen von höchstens acht bis 16 Grad. Es bleibt regnerisch. In den nördlichen Mittelgebirgen rechnet der DWD nachts mit Werten nahe null Grad Celsius. In Franken ist Frost in Bodennähe möglich.

Keine Kommentare